31.05.2024 • Technik

Fermenter für die Industrie

Der Fermentationsprozess im Fermenter umfasst die Zufuhr von Nährstoffen, die Regelung von Temperatur, pH-Wert und anderen Umgebungsbedingungen, um optimale Wachstumsvoraussetzungen für die Mikroorganismen zu schaffen. Je wohler sich Bakterien, Hefen oder Pilze fühlen, desto besser arbeiten sie. Moderne Fermenter, wie die des Anlagenbauers Ruland, sind mit fortschrittlicher Sensorik, Automatisierungstechnologie und Kontrollsystemen ausgestattet, um eine präzise Steuerung, Überwachung und Dokumentation dieser komplexen Prozesse sicherzustellen. Ergänzt werden die eigentlichen Fermenter durch Anlagensysteme für die Annahme, Lagerung und das Ansetzen von Rohmaterialien sowie sterile Animpf-, Dosier- und Zugabesysteme und unterschiedliche Rühr- und Begasungseinheiten. Auch das Downstream-Equipment mit Entleerung, Filtration, Separation oder Lagerung ist Teil des breiten Spektrums. Flexibilität und Skalierbarkeit der gesamten Fermentationsprozesse ermöglichen die Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen, von kleinen Laborchargen bis zu industriellen Großproduktionen.

Achema Halle 4.0, Stand A3

Anbieter

Ruland Engineering & Consulting GmbH

Im Altenschemel 55
67435 Neustadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.

Meist gelesen