23.06.2022 • Technik

Fleischer-Handwerk Award 2022

Photo

Qualität, Innovationskraft und vor allem die Leidenschaft für Fleisch – das ist TVI, Portionieren in Bestform. Gerade wurde die jüngste Produktentwicklung der Spezialisten aus Bruckmühl ausgezeichnet. Denn der Fleischer-Handwerk Award 2022 in der Kategorie Verarbeitungsmaschinen geht in diesem Jahr an TVI. Der Gewinner: die universelle Portioniermaschine GMS 400. Das weltweit einzigartige, preisattraktive Einstiegsmodell ist ein Meilenstein in puncto Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz – und ermöglicht auch kleinen und mittleren Produktionsbetrieben das automatisierte Portionieren von Frischfleisch mit maximaler Flexibilität, Portionierqualität und Ausbeute. Die Preisverleihung fand am 15. Mai auf der IFFA in Frankfurt durch Marco Theimer (Bild links) vom Fleischer-Handwerk statt. Schon zum achten Mal wird der Award der beiden renommierten Branchenmagazine Fleischer-Handwerk und Fleischerei-Technik bereits verliehen. Eine hochkarätig besetzte Jury würdigt damit praxisnahe Entwicklungen, Technologien und Dienstleistungen in der Fleisch- und Wurstverarbeitung, die sich durch einen nachhaltigen Vorteil für den verarbeitenden Betrieb und die Produktqualität auszeichnen. In diesem Jahr zählt TVI zu den glücklichen Gewinnern.

Denn der Spezialist im Bereich der gewichtsgenauen Lebensmittelportionierung macht mit der innovativen GMS 400 Hightech bzw. Portionieren mit 3D-Formung erstmalig für den Mittelstand möglich und auch erschwinglich. Erhebliche Einsparpotenziale, maximale Flexibilität, Qualität und Effizienz sowie insbesondere ein ressourcenschonender Prozess – das ist Better Portioning, beste TVI-Tradition. Ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche Produktion von Frischfleisch ist die Portionierung. Hier entstehen nicht nur Kosten, hier entscheiden sich vor allem die Produktqualität und die Ressourceneffizienz. Das leistungsstarke Kompaktmodell von TVI erfüllt all diese Anforderungen optimal. „Unser neuestes Multitalent ist weltweit die erste Maschine in dieser Preis- und Leistungsklasse, die eine flexibel anpassbare Formung und die gewichtsgenaue Portionierung in einem Prozessschritt ermöglicht“, bekräftigt Alois Allgaier (Bild rechts), Geschäftsführer der Firma TVI Entwicklung und Produktion. Maximale Flexibilität ist gerade im Mittelstand die Königsdisziplin. Und der universelle Portionierer von TVI für die Herausforderungen der modernen Zeit bestens gerüstet.

Die große Produktvielfalt ist mit wenigen Formensätzen im Handumdrehen und ohne Werkzeug zu bewältigen. Über die betriebliche Rentabilität entscheidet vor allem, wie effizient mit der kostbaren Ressource Fleisch umgegangen wird. Durch optimale Formung und Aufteilung der Fleischstücke gelingt es der GMS 400, die Ausbeute auf ein Maximum zu steigern. Auch in puncto Bedienbarkeit setzt der TVI-Portionierer Maßstäbe. Denn er kann mit geringstem Personalaufwand leicht und intuitiv bedient werden. Die GMS 400 ist zudem linienkompatibel mit anderen TVI-Modulen und kommuniziert mit beliebigem TVI-Zusatzequipment wie etwa dem Checkweigher. Durch die herausragende Portioniertechnik wird das kostbare Rohprodukt optimal ausgenutzt und ohne unnötige Reste verwertet. Für den Betrieb des GMS 400 sind weder Druckluft noch Kühlwasser erforderlich. Und bei regelmäßiger Wartung kann mit einer langen Lebensdauer der Maschine gerechnet werden. Damit unterstützt TVI den Mittelstand in Bezug auf Nachhaltigkeit und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer verbesserten CO2-Bilanz.

 

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
16.10.2024 • Technik

Flexibler Fülltisch

Die Firma Vemag Maschinenbau bietet mit dem neuen Fülltisch FT722 eine flexible und einfache Automatisierungslösung für Handwerksbäcker an.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.