30.07.2015 • Technik

Gasverdichter für die Prozessgas- und Kälteindustrie

Photo

Aerzen liefert Gebläse und Verdichter für die Gasverdichtung in der Prozessgas- und Kälteindustrie. Die Produktpalette umfasst sowohl Schraubenverdichter mit Öleinspritzung oder mit ölfreier Arbeitsweise sowie ölfrei verdichtende Drehkolbengebläse. Zu letzteren gehören die Drehkolbengebläse der Baureihe GR: Diese zweiflügeligen, ölfrei verdichtenden Systeme sind für Druckdifferenzen bis 1.500 mbar und Ansaugvolumenströme von 100 bis 50.000 m3/h konzipiert. Die nach dem Verdrängerprinzip arbeitenden Anlagen können sich automatisch an wechselnde Betriebsbedingungen anpassen. Sie werden zum Beispiel als Koksofengas- und Gichtgasgebläse in der Stahlindustrie sowie zur Verdichtung von H2-, CH- oder CO-Mischgas, von Wasserdampf und von speziellen kritischen oder toxischen Gasen eingesetzt.
Mit den Schraubenverdichtern der Baureihe VMY hat Aerzen Lösungen mit Öleinspritzung im Programm, die vor allem durch hohe Zuverlässigkeit bei niedrigen Betriebskosten überzeugen. Somit sind sie die ideale Wahl für ein ganzes Spektrum von Applikationen in der Kälte- und Prozessgas­industrie. Die Anlagen ermöglichen durch eine integrierte Volumenstromregelung eine Leistungsanpassung zwischen 100 und 20 %. Entsprechend leisten sie eine besonders wirtschaftliche Verdichtung von Erdgas, Inertgasen, Ammoniak, Helium, Kohlenwasserstoffen, Chlorwasserstoff, Kohlenstoffdioxid sowie Misch- und Prozessgasen. Die Öleinspritzung sorgt bei diesen Verdichtern für eine niedrige Austrittstemepartur bei schwankenden Volumina, Temperaturen und Drücken. Auch für Prozesse, die kein Öl enthalten dürfen, sind sie eine gute Wahl. Die Differenzdrücke betragen zwischen 3,5 und 25 bar bei einstufiger Verdichtung. In mehrstufiger Ausführung werden End­drücke von maximal 53 bar erreicht.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen