18.03.2010 • Technik

Gefahrstofflagerung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit

Photo

Denios, Spezialist für betrieblichen Umweltschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz, produziert seit über 20 Jahren hochwertige Produkte für die Bereiche Gefahrstofflagerung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Ein breit gefächertes Sortiment von Auffangwannen, über Fasshandlingsysteme und Sicherheitszubehör bis zu Containersystemen hat für praktisch alle Situation die richtige Lösung parat. Zusätzlich zur breiten Palette von Standardprodukten bietet das Unternehmen auch Engineering-Dienstleistungen in den Projektbereichen Gefahrstofflagertechnik, Lufttechnik, Reinigungstechnik und Thermotechnik.

Denios-Ingenieure bieten die kompetente Planung und Umsetzung von Gefahrstofflagern, inklusiv Produktion, Montage und professioneller Projektabwicklung. Die Unterstützung bei behördlichen Genehmigungsverfahren sowie Abnahme und Inbetriebnahme gehören zum Service. Die Gefahrstofflager werden wahlweise in Modul- und Individualbauweise. Die Ausstattungsvarianten richten sich nach den Lagermedien, Gebindearten sowie den stoffspezifischen Anforderungen. Die Unterbringung verschiedener Gefahrstoffklassen unter Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorschriften ist ebenfalls möglich. Zu den individuellen Lösungen gehören z.B. Annahmestellen nach TRGS 520, Abfall- und Sonderabfalllager, Brandschutzanlagen F90, Systemcontainer-Anlagen sowie Großlager. In einer Brandsimulationsanlage (Foto) kann demonstriert werden, wie Mitarbeiter im Ernstfall angstfrei und sicher auf Feuer reagieren.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Meist gelesen