01.03.2017 • Technik

Geräteträgersystem mit ergonomischem Kabeldurchgang

Photo

ROSE Systemtechnik hat sein erfolgreiches Aluminium-Geräteträgersystem einem Redesign unterzogen. Das überarbeitete GTN II weist eine erhöhte Oberflächenqualität auf und punktet mit einem frei zugänglichen Kabelkanal.

Mit dem GTN II bietet der Hersteller ein modulares Trägersystem für verschiedenste Bedien- und Steuergehäuse an. Durch eine Vielzahl an Komponenten wie Winkel, Aufsatz-, Wand- oder Zwischengelenke, Kupplungen sowie Standfüße lässt sich das System individuell gestalten und an den jeweiligen Bedarf anpassen. Der Aufbau erfolgt wahlweise mit einem geschlossenen oder offenen Aluminiumprofil. Durch die offene Profilvariante hat der Anwender den Vorteil, dass er das Installationsmaterial bei Wartungen oder Austausch leicht erreichen kann. Ausgelegt ist das Geräteträgersystem für mittlere bis schwere Lasten von bis zu 80 kg mit einer maximalen Auslegerlänge von 2 m.

Bei der aktuellen Ausführung haben die Ingenieure an allen Komponenten des Systems Verbesserungen vorgenommen, um die Ergonomie sowie die Gesamtqualität des Geräteträgersystems zu erhöhen. So wird beispielsweise der Korpus des Winkelelements nicht mehr im Kokillenguss-, sondern im Druckgussverfahren hergestellt, woraus eine deutlich höhere Oberflächenqualität resultiert.

Da die Anschlussmaße der Komponenten zu den Profilen jedoch unverändert bleiben, lässt sich das überarbeitete GTN II ohne Probleme mit der älteren Version kombinieren. Durch einen vergrößerten, offenen Bauraum, der für die Verlegung von Kabeln und das Durchführen von Steckern zur Verfügung steht, fällt die Installation für den Anwender deutlich einfacher als bisher aus.
 

Anbieter

ROSE Systemtechnik GmbH

Erbeweg 13-15
32457 Porta Westfalica

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.