22.08.2022 • Technik

Gleitringdichtung mit Statusüberwachung

Typische Anwendungen sind unter anderem die Rückgewinnung von Katalysatoren, die Anreicherung von Omega-3-Fettsäuren, die Trocknung von Klärschlamm und die Verdampfung von Monomeren aus Polymeren bis hin zu sehr niedrigen Konzentrationen. Ein Rotor verteilt das Ausgangsprodukt auf die Innenfläche der beheizten Wand – als dünnen Film, aus dem die flüchtigen Stoffe teilweise verdampfen. Das Speisematerial wird getrocknet oder thermisch getrennt. Die Apparate werden häufig unter Vakuum betrieben, um die Verdampfungstemperatur zu senken. Um den Lufteintritt aus der Umgebung zu minimieren, muss die Antriebswelle mit einer Gleitringdichtung abgedichtet werden. Deren Dichtigkeit ist einer der kritischen Faktoren für die Aufrechterhaltung des Vakuums und des gesamten Prozesses. Deshalb entwickelten Buss-SMS-Canzler, ein führendes Unternehmen in der Dünnschichttechnologie, Metax Kupplungs- und Dichtungstechnik, ein Konstrukteur und Hersteller von Gleitringdichtungen, und BestSens, ein Spezialist mit eigener Sensortechnologie, gemeinsam eine Gleitringdichtung mit integrierter Statusüberwachung. Die Überwachung liefert Daten über den Betrieb der Gleitringdichtung, die als Grundlage für eine zielgerichtete Instandhaltung dienen. Auf Basis der Statusüberwachung lässt sich zudem ein einfaches Warnsystem einrichten und die Statusinformationen können zum Beispiel an ein Mobiltelefon übermittelt werden. All diese Funktionen machen Betrieb der Gleitringdichtung sicherer und minimieren die Ausfallzeiten eines SMS-Dünnschichtverdampfers. Bestehende Anlagen können mit der neuen Technologie nachgerüstet werden, um eine kontinuierliche Produktivität zu gewährleisten.

Powtech, Halle 3A, Stand 3A-421

Anbieter

Logo:

Buss-SMS-Canzler GmbH

Kaiserstraße 13-15
35510 Butzbach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
15.11.2024 • Technik

Die Abwasserbehandlung wächst mit der Produktion

Envirochemie plant, baut und betreibt Anlagen zur industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Für den Anlagenbetrieb bietet das Unternehmen umfangreiche Servicedienstleistungen, Betriebsführungen, Contracting und Wasserchemikalien.

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.