03.02.2016 • Technik

IBC-Station Euro 3R

Photo

Die IBC-Station Euro 3R von Denios bietet dem Anwender Lagerfläche für maximal drei IBC, Sicherheit und durchdachtes Handling. Wie die bewährten IBC-Stationen ist auch die bisher größte Variante vollständig aus Polyethylen (PE) gefertigt. Der Werkstoff weist eine hohe Beständigkeit gegen Öle, Säuren und Laugen auf. Denios verzichtet bei der IBC-Station Euro 3R komplett auf Stahleinbauteile. Der Korpus ist somit komplett gegen Korrosion geschützt. Durch das geringe Eigengewicht ist die IBC-Station schnell und flexibel im Kundenbetrieb aufstell- und einsetzbar. Serienmäßige Aussparungen an der Unterseite sorgen für eine problemlose Beförderung mittels Gabelstapler oder Hubwagen.

Bei der Lagerung von Fässern wird das Produkt mit einer Gitterrost-Stellfläche versehen. Ab- und Umfüllarbeiten gestalten sich an der Euro 3R besonders sicher. Ein separater Arbeitsbereich fängt mögliche Tropfverluste auf. Die Auffangwanne ist mit einem Volumen von 1750 l großzügig dimensioniert. Um maximale Sicherheit bieten zu können, ist die IBC-Station 3R mit vierfacher Traglast getestet.
 

Anbieter

Denios AG

Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen