23.11.2023 • Technik

Innovationen in der cybertronischen Produktwelt

Photo

Bspw. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität, die präzisionsorientierte Produktfamilie Galaxie accuracy line und die neue Frameless-Motorenbaureihe cyber kit line medium. Mit dem Ziel, die digitale Transformation in der Antriebstechnik und im Maschinenbau maßgeblich mitzugestalten, überführt das Unternehmen ausgewählte mechatronische Produkte und Systeme – mit integrierter Elektronik, Sensorik und Firmware – in ihrer Funktionalität in cybertronische Produkte und Systeme, die zusätzlich untereinander kommunizieren und sich vernetzen können. Die Smart Services von Wittenstein erweitern den Lösungsraum zusätzlich, in dem sie eine einfache Analyse und Verarbeitung von Maschinendaten ermöglichen. Das Kern-Know-how, welche das Unternehmen in über 40 Jahren Entwicklung von spielarmen Planentengetrieben aufgebaut hat, wird zusammen mit Betriebsdaten verwendet, um den Zustand des Getriebes zu berechnen und anzuzeigen.

Durch Condition Monitoring und Predictive Maintenance werden Abweichungen erkannt und Ausfälle vermieden. Produktpremiere haben auch die Galaxie-Getriebe der Baureihe „accuracy line”. Kinematik, Lagerung, Übersetzungen und noch größere Hohlwellendurchmesser wurden speziell für die Anforderungen von Hochpräzisionsanwendungen konzipiert. Zur Baureihe gehören auch miniaturisierte Getriebevarianten, die in ihren Abmessungen einbaukompatibel zu Wellgetrieben sind. Gleichzeitig mit der Markteinführung wurden die bewährten Varianten des Galaxie-Getriebes in der Baureihe „Galaxie robustness line” zusammengefasst.

Bei gleichen Werten für Nenndrehmoment, Außendurchmesser und Verdrehsteifigkeit sind sie durch ihre bessere Überlastfähigkeit und robusteren Lager für Anwendungen mit höheren mechanischen Anforderungen ausgelegt. Mit ihrer Spielfreiheit, maximalen Torsionssteifigkeit, hohen Drehmomentdichte, besonderen Laufruhe und großen Hohlwelle setzen sie den Standard im Markt der Präzisionsgetriebe.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.