23.11.2023 • Technik

Innovationen in der cybertronischen Produktwelt

Photo

Bspw. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität, die präzisionsorientierte Produktfamilie Galaxie accuracy line und die neue Frameless-Motorenbaureihe cyber kit line medium. Mit dem Ziel, die digitale Transformation in der Antriebstechnik und im Maschinenbau maßgeblich mitzugestalten, überführt das Unternehmen ausgewählte mechatronische Produkte und Systeme – mit integrierter Elektronik, Sensorik und Firmware – in ihrer Funktionalität in cybertronische Produkte und Systeme, die zusätzlich untereinander kommunizieren und sich vernetzen können. Die Smart Services von Wittenstein erweitern den Lösungsraum zusätzlich, in dem sie eine einfache Analyse und Verarbeitung von Maschinendaten ermöglichen. Das Kern-Know-how, welche das Unternehmen in über 40 Jahren Entwicklung von spielarmen Planentengetrieben aufgebaut hat, wird zusammen mit Betriebsdaten verwendet, um den Zustand des Getriebes zu berechnen und anzuzeigen.

Durch Condition Monitoring und Predictive Maintenance werden Abweichungen erkannt und Ausfälle vermieden. Produktpremiere haben auch die Galaxie-Getriebe der Baureihe „accuracy line”. Kinematik, Lagerung, Übersetzungen und noch größere Hohlwellendurchmesser wurden speziell für die Anforderungen von Hochpräzisionsanwendungen konzipiert. Zur Baureihe gehören auch miniaturisierte Getriebevarianten, die in ihren Abmessungen einbaukompatibel zu Wellgetrieben sind. Gleichzeitig mit der Markteinführung wurden die bewährten Varianten des Galaxie-Getriebes in der Baureihe „Galaxie robustness line” zusammengefasst.

Bei gleichen Werten für Nenndrehmoment, Außendurchmesser und Verdrehsteifigkeit sind sie durch ihre bessere Überlastfähigkeit und robusteren Lager für Anwendungen mit höheren mechanischen Anforderungen ausgelegt. Mit ihrer Spielfreiheit, maximalen Torsionssteifigkeit, hohen Drehmomentdichte, besonderen Laufruhe und großen Hohlwelle setzen sie den Standard im Markt der Präzisionsgetriebe.

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen