11.03.2010 • Technik

Installationskosten halbieren mit Blenden-Durchflussmesser

Photo

Installationskosten halbieren mit Blenden-Durchflussmesser
Der neue Ori Master aus der Flow Master Produktfamilie von ABB ist ein kompaktes Durchfluss-Messgerät mit Blende, welches vollständig konfiguriert und als Baugruppe druckgeprüft ausgeliefert wird. Das Gerät eignet sich für die Messung sauberer Flüssigkeiten, Gase und Dampf in den Nennweiten DN 25 bis DN 200 bei Drücken bis zu 100 bar. Ori Master beinhaltet als kompakte Baugruppe sämtliche zur Blendeninstallation erforderliche Komponenten wie Messumformer, Verteiler und Impulsleitung. Die Kosten für Installation und Inbetriebnahme werden somit um bis zu 50 % reduziert. Vereinfacht wird die Installation durch kurze, integrierte Impulswege. Bis zu 80 % der möglichen Leckstellen herkömmlicher Geräte wurden beim OriMaster eliminiert. Dadurch werden diffuse Emissionen an Verbindungsstellen und Verschraubungen sowie durch Lecks entstandene Messfehler deutlich verringert. Aufgrund des Zwischenflanschdesigns der Ori Master-Blendenbaugruppe erfolgt die Installation einfach und schnell, da er sich in den bereits vorhandenen Raum zwischen standardisierten Rohrflanschen einpassen lässt, während die übrige Rohrleitung vom Einbau praktisch unberührt bleibt.

ABB Automation Products GmbH 
Instrumentation, Alzenau
Tel.: 0800/1114411
Fax: 0800/1114422
www.abb.de/instrumentation

 

Anbieter

ABB Automation Products GmbH

Wallstadter Straße 59
68526 Ladenburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.