10.11.2022 • Technik

Intensive Einsparungen durch effizientes Trocknen

Photo

Die vom Trocknungsanlagenbauer Harter entwickelte Technologie wird in der D-A-CH Region staatlich bezuschusst. Aufgrund der bisher erfolgreich umgesetzten Förderanträge liegen Harter nun belegbare Zahlen über die tatsächlichen Einsparungswerte bei seinen Kunden vor. Die Kondensationstrocknung trocknet organische und anorganische Erzeugnisse exakt bis zum gewünschten Trockenstoffgehalt. Sie folgt dabei einem alternativen physikalischen Ansatz und nutzt extrem entfeuchtete und somit ungesättigte Luft. Diese wird dann zielgenau über oder durch die zu trocknenden Produkte geführt und nimmt dabei die Feuchte auf. Somit ist es mit den Harter-Systemen möglich bei niedrigen Prozesstemperaturen von 20–75 °C das jeweilige Produkt homogen und gleichzeitig schonend zu trocknen. Chargentrockner können nach der Trocknung auch zusätzlich zur Kühlung eingesetzt werden. Bei Verpackungen sind Taktzeiten oft maßgeblich. Solche Themen sind mit dieser Art der Trocknung bestens zu lösen. Das lufttechnisch geschlossene System ist komplett abluftfrei. Produktionsumgebungen bleiben so unbeeinflusst. Die Trocknung ist klima- und jahreszeitlich unabhängig. Die integrierte Wärmepumpentechnik sorgt für höchste Effizienz. Der Anwender hat zusätzlich den Nutzen eines reproduzierbaren Prozesses. Dies alles wirkt sich bei Lebensmitteln zudem positiv auf Aroma, Geschmacksstoffe und Optik aus. Realisierte Projekte zeigten von Beginn an, dass so getrocknete Food-Produkte besser aussehen und intensiver schmecken als zuvor. Gewonnene Kondensate können ebenso flüchtige Aromen und Geschmacksstoffe enthalten, so dass Betreiber dieses weiterverwenden oder eine neue Produktidee entwickeln können. Harter-Trockner sind für alle Verfahrensarten geeignet: Chargentrockner aus Kleinserien, modulare Batchtrockner, kontinuierliche Varianten – individuelle Lösungen jeglicher Art.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.