09.01.2025 • TechnikKSBArmaturenElektrolyseur

Armaturen für Pilot-Elektrolyseur

Das zur KSB-Gruppe gehörende Unternehmen Sisto Armaturen erhielt den Auftrag zur Lieferung von Armaturen für einen Pilot-Elektrolyseur in Herne und lieferte pneumatisch angetriebene Membranventile vom Typ Sisto-20 und Rückschlagklappen vom Typ Sisto-RSK.

Photo
© KSB

Die Membranventile eignen sich besonders gut für den im Bau befindlichen Elektrolyseur, der nach dem Protonenaustausch-Membran-Prinzip (PEM) arbeitet, weil nur das Innere des Gehäuses und die gekammerte Abschlussmembrane mit den Fördermedien in Berührung kommen. Dank einer rückseitigen Abstützung der Membrane erreicht die Baureihe lange Standzeiten. Die hier im Deionat eingesetzten Rückschlagklappen sind innen komplett gummiert und erlauben eine sehr kompakte Anlagenbauweise aufgrund der geringen Beruhigungsstrecken von nur einmal dem Nenndurchmesser. Diese Ventile und Rückschlagklappen sind bereits weltweit in zahlreichen Elektrolyse-Anlagen im Einsatz. In einem Gemeinschaftsprojekt von Evonik und Siemens Energy mit dem Namen H2annibal ist geplant, in einer 8-MW-Pilotanlage in Herne grünen Wasserstoff zu erzeugen. Dieser soll als Ausgangsstoff für Isophorondiamin, einem wichtigen Rohstoff für Rotorblätter von Windkraftanlagen, dienen. Er wird grauen Wasserstoff aus fossilen Quellen ersetzen. Die Anlage soll nach Inbetriebnahme bis zu 12.000 t CO2 pro Jahr einsparen.

Anbieter

Logo:

KSB SE & Co. KGaA

Johann-Klein-Str. 9
67227 Frankenthal
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
07.09.2024 • Technik

Bürkert setzt auf mehr Nachhaltigkeit für Produktionsprozesse

Anlagenbauer und -betreiber in Pharmazie, Chemie, Biotechnologie und Medizintechnik müssen komplexe Herausforderungen meistern. Produktivität, Nachhaltigkeit und Kommunikation innerhalb der Anlage, aber auch Zuverlässigkeit und Qualität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz stehen im Fokus und verlangen nach praktischer Umsetzung.

Photo
16.09.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltige Bierherstellung

Die New Belgium Brewing Company aus Fort Collins, Colorado, hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. In den USA ist die Brauerei längst als Vorreiter in der Craft Bier Szene etabliert.