Linde MH stellt 26 neue Modelle mit Lithium-Ionen- und Trogbatterien vor
Linde MH erweitert sein Portfolio um 26 neue Elektro-Gegengewichtsstapler mit 1,0 bis 2,0 Tonnen Tragkraft. Die Modelle bieten flexible Batterieoptionen, ergonomische Arbeitsplätze und moderne Sicherheitsfunktionen.
Linde Material Handling (MH) führt 26 neue Drei- und Vierrad-Elektrostapler im Traglastbereich von 1,0 bis 2,0 Tonnen ein. Die Fahrzeuge ersetzen die bisherige Baureihe und bieten Varianten mit Lithium-Ionen- oder Trogbatterien. Ziel ist es, unterschiedliche Einsatzanforderungen durch eine breite Modellvielfalt abzudecken.



Zwei Baureihen für verschiedene Anforderungen
Die Linde Xi-Modelle verfügen über integrierte Lithium-Ionen-Batterien und Synchron-Reluktanz-Motoren. Sie erreichen bis zu 20 km/h und ermöglichen hohe Hub- und Senkgeschwindigkeiten. Die Linde E14 bis E20 Modelle mit Trogbatterie sind für Blei-Säure-, Lithium-Ionen-Batterien oder Brennstoffzellen ausgelegt. Beide Baureihen bieten ergonomische Fahrerplätze mit vergrößertem Fußraum, optionaler Klimaanlage und modernen Bedienelementen.
Sicherheit und digitale Integration
Zur Sicherheitsausstattung gehören Assistenzsysteme wie Linde Load Assist, Reverse Assist Radar und kamerabasierte Systeme. Diese erkennen Objekte und Personen und greifen bei Gefahr ein. Zudem ermöglichen digitale Schnittstellen vorausschauende Wartung und Integration in Lagerverwaltungssysteme.
Anbieter
Linde AGSeitnerstr. 70
82049 Pullach
Deutschland
Meist gelesen

Automatisierungsplattform verbessert IT-OT-Kompatibilität und Usability
Mit Zenon 15 bringt Copa-Data über 230 neue Funktionen für die IT-OT-Integration.

Neue Hochleistungsschutzbrille für Einsatzkräfte
Bollé Safety kündigt die Einführung eines neuen Schutzbrillenmodells für Einsatzkräfte an.

Korrektionsschutzbrille für industrielle Anwendungen
Die neue STKS 420 von Bollé Safety kombiniert zertifizierten Augenschutz mit modernem Design und nachhaltigen Materialien – für den Einsatz in industriellen Arbeitsumgebungen.

Punktlandung beim Dosieren per Vibration
Viele Produktionsprozesse erfordern, Schüttgüter präzise, sicher und jederzeit reproduzierbar zu dosieren, was sich meist als komplexe Aufgabe darstellt.

Reinraumzelte zum Selbstaufbau – Wenn Reinheit schnell gehen muss
Stecker einstecken, System starten, loslegen: So einfach kann Reinraumtechnik sein.






