22.09.2016 • Technik

Mikrodosierung, einfach gemacht

Photo

Die preeflow Dispenser eco-PEN und eco-Duo können nach dem Einbauen des Stators einfach an die Steuerung angeschlossen werden und sind sofort betriebsbereit. Das Handling sowohl des Dispensers, als auch der Steuerung sind schnell erlernbar, selbsterklärend und intuitiv. Ein Navi-Rad führt durch ein logisch aufgebautes Menü im Controller und lässt den Bediener mit ein paar Schritten „Drücken & Drehen“ ein Programm erstellen, das sofort einsatzbereit ist. Die preeflow 1K Systeme dosieren Mengen ab 1 μL mit Geschwindigkeiten von 0,12 bis 60 mL/min, bei den 2K Systemen können Mengen ab 10 μL von 0,2 bis 32 mL/min dosiert werden. Zusätzlich gibt es seit diesem Jahr einen volumetrischen Sprühdispenser, der nach dem gleichen benutzerfreundlichen Prinzip funktioniert.
Die Einfachheit der Inbetriebnahme und die Möglichkeit eine große Vielzahl verschiedener Materialien zu applizieren überzeugte auch die Firma Marquardt. Unabhängig von der Materialbeschaffenheit wie hoher oder niedriger Viskosität, schmierend, hoch gefüllt, starke Abrasivität oder chemisch aggressive Stoffe die preeflow Systeme dosieren immer mit höchster Präzision und Wiederholgenauigkeit. „Bei dem preeflow System handelt es sich um ein sehr stabiles Produkt. Vor allem der einfache Kartuschen Wechsel mit erleichterter Entlüftung setzte sich gegen andere Systeme durch.“, argumentierte der zuständige Techniker bei Marquardt. Ebenso waren der einfache Programm- und Nadelwechsel Voraussetzung für die Installation mehrerer eco-PEN600 Systeme in die voll automatische Fertigungslinie in Rumänien.

Anbieter

Viscotec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH

Amperstr. 13
84513 Töging
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.