23.05.2023 • Technik

Mischer für neue Produktwelten

Photo

Premiere auf der Interpack für Eirich: Auf der diesjährigen Ausstellung zeigt der Hidden Champion erstmals seine Mischtechnologie dem Fachpublikum und den Impulsgebern für Zukunftsthemen der Branche. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Lebensmittelbranche immer mehr an Bedeutung. Unternehmen legen deshalb ihr Augenmerk bei der Prozessentwicklung verstärkt auf den Ressourcen- und Energieverbrauch. So auch Eirich, die ein energieeffizientes und flexibles Hochleistungs-Mischsystem für technisch anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Kleinproduktion vorstellen. Ein besonderes Highlight ist der neue Fünf-Liter-Prozessor C5 für den kontaminationssensiblen und hygienischen Bereich: Der Prozessor kann mehrere Verfahrensschritte aufeinanderfolgend durchführen und ist die Universalmaschine für Laborentwicklung und Kleinproduktion. Mit diesen Technologien können Unternehmen neue Produktkategorien erschließen und ihr Portfolio erweitern. „Wir bei Eirich sehen uns in der Verantwortung, einen Teil für eine klimaneutrale und nachhaltige Zukunft beizutragen. Mit unserer Expertise, Innovationsgeist und Know-how stellen wir uns den Herausforderungen und unterstützen durch die Optimierung von Produktionsprozessen unterschiedlichste Branchen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit“, so Stephan Eirich, Geschäftsführer. „Wir freuen uns auf der Interpack, unsere energieeffizienten und smarten Mischer für die Süß- und Backwarenbranche vorzustellen.“ Der Eirich Mischer ist ein vielseitiger Food-Prozessor und führt mehrere Verfahrensschritte wie Mischen, Granulieren, Coaten, Kneten, Dispergieren, Lösen, Zerfasern in einem Mischraum durch. Diese Multifunktionalität, mehrere Konsistenzen im selben Aggregat verarbeiten zu können, ersetzt mehrere Maschinen. Hierdurch werden Übergabestellen eingespart und die Kontaminationsgefahr sinkt. Ebenso sparen sich Produzenten viele weitere Maschinen in der Produktionslinie. Durch das einzigartige Eirich-Mischprinzip mit dem rotierenden Behälter und dem exzentrisch gelagerten, drehzahl- und drehrichtungsvariablen Mischwerkzeug erreicht das System eine komplette Materialumwälzung bei jeder Umdrehung des Behälters.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
11.07.2025 • TechnikReinraum

Software-Modernisierung bei Prüfschränken

Mit einem neuen Update optimiert Weiss Technik seine S!MPATI-Software zur verbesserten Steuerung von Umweltprüfanlagen. Die aktualisierte Version 4.80 bietet eine einfachere Menüführung und erweiterte Funktionen.