22.07.2025 • TechnikDrehkolbenpumpeCIP-ReinigungPumpen

Drehkolbenpumpe mit CIP/SIP-Reinigung für nicht abrasive Medien

Mit der Blueline Nova Clean bietet Börger eine Drehkolbenpumpe für die Förderung nicht abrasiver Medien. Die totraumarme Konstruktion ermöglicht eine Reinigung nach CIP- und SIP-Verfahren. Die Pumpe ist für Förderleistungen bis 1.440 m³/h und Temperaturen bis 250 °C ausgelegt. Verschiedene Dichtungssysteme und Materialien sorgen für hohe Anpassungsfähigkeit.

Förderung reiner Medien mit CIP/SIP-Reinigung

Die Blueline Nova Clean ist eine neue Ausführung der Börger Drehkolbenpumpen, entwickelt für die Förderung reiner, nicht abrasiver Fluide. Der Verzicht auf eine Gehäuseschutzauskleidung ermöglicht eine nahezu totraumfreie Konstruktion. Dadurch kann die Pumpe nach CIP (Cleaning-In-Place) und SIP (Sterilization-In-Place) gereinigt werden. Dies ist besonders vorteilhaft bei häufig wechselnden Fördermedien.

Die Pumpe ist für Förderleistungen von 1 bis 1.440 m³/h und Temperaturen bis 250 °C ausgelegt. Der maximale Differenzdruck beträgt 16 bar. Die Dius Drehkolben und die strömungstechnisch optimierte Förderkammer sorgen für ruhigen Lauf und gutes Ansaugverhalten. Die Drehkolben sind in verschiedenen Ausführungen aus Stahl, Edelstahl und Elastomeren erhältlich.

Flexible Konfiguration und Dichtungssysteme

Ein zentrales Merkmal der Blueline Nova ist der große Dichtungsraum, der die Integration unterschiedlicher Dichtungssysteme erlaubt. Börger bietet passende Dichtungstypen für verschiedene Medien an, auch Fremdfabrikate sind einsetzbar. Anschlüsse für Zirkulationsleitungen sind im Pumpengehäuse integriert. Eine ölgefüllte Zwischenkammer schützt das Getriebe bei Dichtungsleckage.

Die Pumpen können mit verschiedenen Antrieben betrieben werden, auch direkt montiert für kompakte Aggregate. Börger liefert anschlussfertige Systeme inklusive Grundrahmen, Steuerung und Pumptechnik. Die Aggregate sind konform mit ATEX, API 676, FDA und TA-Luft und können stationär, mobil oder getaucht eingesetzt werden.

Anbieter

Börger GmbH

Benningsweg 24
46325 Borken
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen