16.08.2024 • Technik

Nachhaltig und sicher verpacken

Der Fokus liegt dabei auf den Themen Automatisierung, Digitalisierung und Visualisierung. Zu den Exponaten zählt eine Verpackungslinie, die pharmazeutische Kombinationspackungen mit Spritze, Filter und Vial aus nachhaltiger Mono-Folie herstellt. Kernelement dieser Linie ist die Tiefziehverpackungsmaschine RX 4.0 in GMP-Ausführung, die mit einer Glas-Einhausung für optimale Produktionsbedingungen ausgestattet ist. Ein integrierter Scara-Roboter übernimmt die präzise, automatisierte Beladung der einzelnen Produkte.

Photo

Die Tiefziehverpackungsmaschine bietet durch umfassende Sensorik und kontinuierliche Prozessüberwachung eine hohe Prozessgenauigkeit und Reproduzierbarkeit. Der flexible Traysealer T 305 von Multivac ist ideal für das automatisierte Verpacken von kleineren bis mittleren Chargen. Er ist für schnelle Produktwechsel im Lebensmittelbereich konzipiert und eignet sich für den Einsatz in Supermärkten, Großküchen und der Industrie. Der kompakte Traysealer lässt sich für unterschiedlichste Anwendungen optimal einsetzen: ob Fertiggerichte, Snacks oder Fleisch, Wurstwaren, Käse, Fisch oder Obst und Gemüse. Mit einer Formatbreite von bis zu 420 x 300 mm können Karton-, Kunststoff- und Aluminiumverpackungen sowie Verpackungen aus geschäumten Materialien mit unterschiedlichen Oberfolien verarbeitet werden. Dabei lassen sich auch nachhaltige Packstoffe wie Monomaterialien oder Multivac Paper Board auf dem Traysealer einsetzen. Der T 305 sorgt für einen kontinuierlichen Verpackungsausstoß bei gleichbleibend hoher Verpackungsqualität. Bei der Entwicklung wurde vor allem auf Energieeffizienz und Langlebigkeit geachtet.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen