10.05.2023 • Technik

Neue Marke für großvolumige Behälter

Photo

Unter Alpla Industrial vermarket die Alpla Group ab Mai 2023 alle Aktivitäten rund um großvolumige Kunststoffverpackungen für die Industrie und das Gewerbe, wie Eimer, Kanister und deren Verschlusssysteme. Damit konsolidiert das weltweit tätige Unternehmen eineinhalb Jahre nach der Übernahme von Wolf Plastics das Portfolio des Tochterunternehmens und Marktführers in Zentral- und Südosteuropa, erweitert es um Angebote aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) und schafft die Basis für weiteres Wachstum.

Seit Herbst 2021 beliefert die Alpla Group über das Tochterunternehmen Wolf Plastics internationale Großkunden aus der Lebensmittel-, Chemie- und Bauindustrie mit hochwertigen Eimern, Kanistern, Flaschen und Verschlüssen aus Kunststoff. Nun bündelt der weltweit tätige Verpackungs- und Recyclingspezialist die Produktsparte unter der neuen Marke Alpla Industrial und intensiviert damit sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie und den professionellen Gebrauch.

„Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Sicherheit sind in allen Branchen zentrale Kriterien für Verpackungslösungen der Zukunft. Wir bringen unsere langjährige Expertise im Produktdesign und Recycling auch bei industriellen und gewerblichen Anwendungen ein und setzen mit der Gründung des neuen Geschäftsbereichs den erfolgreichen Kurs fort“, erklärt Rainer Widmar, Alpla Managing Director Central and Eastern Europe. Die Umstellung des Erscheinungsbilds von Wolf Plastics auf Alpla Industrial erfolgt im Laufe des Jahres.

Recycling im Fokus
Alpla Industrial fertigt derzeit rund 400 Produkte an den drei Produktionsstandorten in Österreich (Kammern), Ungarn (Fertőszentmiklós) und Rumänien (Bukarest). Die Eimer, Kanister und Flaschen lassen sich über In-Mould-Labeling individuell gestalten. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100% PCR bietet Alpla Kunden aus Industrie und Gewerbe zusätzlich eine klimaschonende Alternative. „Unsere innovativen Lösungen sind die ideale Vorbereitung auf künftige Regulierungen und ermöglichen so einen Wettbewerbsvorteil“, betont Widmar.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.