21.03.2025 • TechnikRRT0125ReinraumReinraumtechnik

Neue mobile Steuerungseinheit: Mehr Flexibilität durch MultiControl II duo accu

RK Rose+Krieger hat den Nutzerkreis seiner Steuerungseinheit MultiControl II accu deutlich erweitert. Die neue Generation MultiControl II duo accu lässt sich mit unterschiedlichen Akkumodellen betreiben.

Erweiterte Einsatzmöglichkeiten dank kompatibler Akkumodelle

Photo
© RK Rose+Krieger

Möglich wird das durch einen eigens konzipierten Adapter für zusätzliche handelsübliche Akkupakete. Damit können mehr Anwender von den Vorteilen der Steuerungseinheit für mobile Verstellaufgaben profitieren. Die Steuerungseinheit lässt sich jetzt zusätzlich mit 18-Volt-Akkus der Marken Bosch und Makita ausstatten. Das ermöglicht die vollständige Integration der Steuerung und Antriebe in bestehende Ladeinfrastrukturen. Der Komplettanbieter für Linear-, Profil- und Verbindungstechnik entwickelte dafür eigens einen Adapter. In diesen lassen sich zwei 18-Volt-Akkus stecken, um auf die erforderlichen 28 Volt zum Betrieb der Multilift II-Hubsäule von RK Rose+Krieger zu kommen. Die im Adapter befindliche Elektronik reduziert dabei die entstehende Überspannung von 36 Volt auf 28 Volt. Die Multilift II-Hubsäule ist eine wichtige Komponente der ergonomischen Arbeitsplatzlösungen des Unternehmens. Sie bedienen zahlreiche mobile Anforderungen in der Intralogistik oder der Fertigung. Dazu gehören beispielsweise Transportwägen oder Montagetische wie der kürzlich vorgestellte RK Easymount. Den entscheidenden Vorteil hinsichtlich ihrer Ortsunabhängigkeit erzielen die Systeme mithilfe der akkubetriebenen Steuerungseinheit. Mit ihrer optionalen Adapter-Erweiterung verhilft die neue Generation ihren Anwendern zu mehr Flexibilität beim Einsatz der Steuerungseinheit als ortsunabhängige Lösung. MultiControl II duo accu gibt es in den Varianten Basic und Premium. Sie unterscheiden sich im Umfang der serienmäßig verfügbaren Softwarefunktionen.

Anbieter

Logo:

RK Rose+Krieger GmbH

Potsdamer Str. 9
32423 Minden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.