18.06.2025 • Technik

Membranventil Gemü D40 für sterile Prozesse mit optimierter Technologie

Das neue Membranventil Gemü D40 wurde für sterile Anwendungen entwickelt. Es kombiniert einfache Wartung mit optimierter Membrantechnologie und verbessertem Durchflussverhalten.

Photo
Membranventil GEMÜ D40
© GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Mit dem Gemü D40 stellt Gemü ein neues pneumatisches Membranventil für sterile Prozesse vor. Die überarbeitete Membrantechnologie ermöglicht eine präzisere Regelung und reduziert Wartungsaufwand. Durch das neue Dichtsystem entfällt das Nachziehen der Membrane. Das optimierte Design führt zu höherem Durchfluss und kompakterer Anlagenplanung.

Optimiertes Design für sterile Anwendungen

Das pneumatisch betätigte Membranventil GEMÜ D40 wurde für sterile Prozesse entwickelt. Die Membrane trennt den Antrieb hermetisch vom Medium. Die Montage erfolgt über vier Bundmuttern auf Block (Metall auf Metall). Eine Bajonett-Pin erleichtert den Einbau. Das neue Dichtsystem mit fester Kammerung kontrolliert das Setzverhalten der Membrane, wodurch ein Nachziehen entfällt.

Technologie für präzise Regelung und hohe Flexibilität

Die optimierte Membrangeometrie verbessert das Abrollverhalten, was die Regelbarkeit erhöht und die Membrane schont. Dies kann zu längeren Wartungsintervallen führen. Das überarbeitete Körperdesign reduziert das Gewicht, erhöht den Durchfluss und sorgt für homogenes Strömungsverhalten. Kv-Werte steigen um bis zu 100 %, was kleinere Ventilgrößen und kompaktere Anlagenplanung ermöglicht.

Anbieter

Logo:

GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG

Fritz-Müller-Strasse 6-8
74653 Ingelfingen-Criesbach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen