26.05.2021 • Technik

Noax Industrie-PCs vereinfachen Produktion, Verpackung und Logistik bei der Molkerei Gropper

Photo

Auch wenn Gropper als Hersteller auf den Produktverpackungen nur versteckt in Erscheinung tritt, legt das Unternehmen die gleichen Qualitätsmaßstäbe an seine Erzeugnisse, wie es die Hersteller von Markenprodukten tun. So hat es Verträge mit etwa 870 Milchbauern aus der Region, die der Molkerei rund 355 Mio. L Milch liefern. Davon erfüllen etwa 80 Mio. l die Kriterien für Biomilch.

Um diese Menge effizient und sicher zu verschiedenen Produkten zu verarbeiten, setzt Gropper seit über 20 Jahren Industrie-PCs von Noax in Produktion und Logistik ein. Da sich das Unternehmen auf die Langlebigkeit, Robustheit und Funktionalität der Hygiene- und Logistikterminals von Noax verlassen kann, hat es sich erneut für Industrie-PCs aus Ebersberg entschieden.

„Bei unserem Maschinenpark kalkulieren wir mit 10 Jahren Laufzeit und diesen Wert legen wir auch bei der IT in Produktion und Logistik an.“ So formulierte es ein Mitarbeiter der IT-Abteilung bei der Molkerei Gropper in einem Anwenderbericht. Ein hoher Anspruch, gelten 10 Jahre in der IT als extremes Alter. Doch wenn die Verantwortlichen bei Gropper diese Forderung formulieren, wissen sie, wovon sie sprechen: Sie haben erfahren, dass Hardware von Noax diesen Erwartungen voll und ganz gerecht wird. Und genau deshalb gehören die Edelstahl-Industrie PCs von Noax genauso zum Inventar wie die Abfüllmaschinen für Joghurt, Milch und die anderen Gropper-Produkte.

Hier gelangen Sie zum Anwenderbericht:

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.