30.01.2024 • Technik

Normelemente von Ganter

Sie eignen sich für vielfältige Anwendungen, etwa zur Fernkontrolle des Füll- und Temperaturniveaus in Hydrauliktanks, zum Anzeigen der Situation von Prozessen, oder zum Melden der Lage von Teilen in Vorrichtungen. So meldet die schlaue Anschlagschraube GN 251.2 dank des integrierten Endlagenschalters, ob Werkstücke im Bearbeitungsprozess exakt positioniert sind. Der Rastbolzen GN 817.6 und sein pneumatisch betriebenes, komplett kompatibles Pendant GN 817.7, senden ein High-Signal sobald der Bolzen erfolgreich eingerastet ist. Informationen über sicherheitsrelevante Öffnungen geben die Schaltscharniere der Normengruppe GN 139 und GN 239, die in Zink-Druckguss, Edelstahl und glasfaserverstärktem Polyamid erhältlich sind. Der winkel-abhängige Schaltpunkt lässt sich dabei individuell justieren, zusammen mit dem oben erwähnten Rastbolzen kann man eine kombinierte Abfrage zur Schließung und Verriegelung vornehmen. Das dient der Sicherheit oder der Energieersparnis. Neben solchen Sensoriken finden sich weitere Bedienelemente im Portfolio: die Maschinen-Rohrgriffe GN 331 und GN 332 liefern per Lichtsignal Statusinformationen, der Taster kann weitere Funktionen aufrufen, der ebenfalls eingebaute Not-Aus-Schalter unterbricht die Sicherheitskette der Anlage und stoppt diese sicher zum Schutz des bedienenden Personals und letztlich auch zum Schutz der Maschine vor Schäden. Bewusst verzichtet Ganter in allen Fällen auf die Signalübertragung per Funk und setzt auf kabel-basierte Verbindungen – so fällt die Integration in Steuerungsanlagen leichter, zugleich ist die Zuverlässigkeit höher.

© Ganter

 

Anbieter

Otto Ganter GmbH & Co.KG

Triberger Str. 3
78120 Furtwangen

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.