29.01.2018 • Technik

Norres erweitert Sortiment

Photo

Norres erweitert sein Portfolio mit dem Protape PUR 327 PP für den Einsatz an Kommunalfahrzeugen und den Protape TPE 325 Wear Strip zur Abgasabsaugung.

Der Protape PUR 327 PP ergänzt ab sofort die Produktpalette der Schläuche für Kehr- und Reinigungsmaschinen. Die Absaugung von Laub, Ästen und Schmutz strapaziert Schläuche die an Kommunalfahrzeugen eingesetzt werden. Somit sind Schlaucheigenschaften gefragt, die während des Einsatzes Vorteile bieten. Dazu zählen primär lange Standzeiten, einfaches Handling, hohe Abriebfestigkeit sowie eine sehr gute Kältebeständigkeit. Optimale Produkteigenschaften helfen dabei ein geringeres Ausfallrisiko zu gewährleisten. Der Schlauch ist speziell für den Einsatz an Kommunalfahrzeugen entwickelt worden. Hochflexibel und in superleichter Ausführung macht er ein einfaches Handling möglich. Der Durchsatz abrasiver Medien ist für den hochabriebfesten Schlauch kein Problem. Er ist überfahrbar und trittfest und somit - kombiniert mit sehr guter Kälteflexibilität – bestens geeignet für den Außengebrauch.

Abgasschläuche werden primär verwendet, um Abgase aus Fahrzeugmotoren und anderen Gerätschaften vom Bediener wegzuleiten. So wird ein Arbeitsplatz mit frischer und sauberer Luft gewährleistet. Der Protape TPE 325 Wear Strip wird vor allem an Fahrzeug-Abgasanlagen, Über- und Unterflurabsauganlagen sowie Motorprüfständen in der Industrie und in Werkstätten eingesetzt. Der innovative Abgasschlauch ist gewebeverstärkt und besitzt als hochflexibler und stauchbarer Schlauch einen Scheuerschutz durch äußere Spezialgleitoberfläche. Bedingt durch die äußere Spezialgleitoberfläche ist der Schlauch bodenschonend, standzeitverlängernd und bedienerfreundlich. Die Flexibilität und Stauchbarkeit ermöglichen zudem ein einfaches Handling. Der Schlauch besitzt eine gute Öl-, Benzin- und Chemikalienbeständigkeit und transportiert Abgase bis zu einem Temperaturbereich bis 220°C.

Anbieter

Norres Schlauchtechnik GmbH & Co.KG

Am Stadthafen 12-18
45881 Gelsenkirchen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.