03.02.2023 • Technik

Optimierte Abläufe in der Getränkeindustrie 

Photo

Die GLUG 2023 ist der schweizer Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzenten. Vom 2. bis 3. Februar 2023 hat Bluhm Systeme eine Auswahl an investitionssicheren Lösungen für kleine, mittlere und große Betriebe gezeigt. Beschriftet werden nahezu alle Formen und Oberflächen, wie Glas, Aluminium/Metalle, Kunststoff, Holz oder Karton. Die Codierung findet auf Behältern Platz sowie auf Kronkorken, Plastikdeckeln oder Banderolen. Bluhm Systeme integriert sich mit Technik, Material und Software nahtlos in bestehende Produktions-, Abfüll- und Versandanlagen und ERP-Systeme. Dazu zählen große Anlagen mit hohen Geschwindigkeiten oder besonderen Hygienevorkehrungen ebenso wie kleinere Betriebe mit Basisanforderungen. Auf Produkte und Verpackungen aus Tetrapack oder Metalldeckeln druckt der Linx 8900 bis zu drei Zeilen – in 24 Farben und überzeugt mit Wartungsintervallen von ca. 18 Monaten. Mit seiner schmalen Standfläche und der Möglichkeit zur Wandmontage findet er auch in engen Produktionsumgebungen Platz. Der Markoprint integra PP 108 Bicolor kennzeichnet mit bis zu 108 mm Druckhöhe. Einzigartig ist die Bicolor-Variante, die zwei Tintenfarben gleichzeitig verwendet: Schwarz und Rot sowie Grün und Blau. Nicht saugfähige Oberflächen lassen sich mit UV-Tinte zuverlässig bedrucken. Sie härtet innerhalb von Millisekunden unter UV-Licht aus und liefert so ein abriebfestes Druckergebnis – etwa auf lackierten Oberflächen. Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 150 m/min bei 300 dpi bringt der integra PP RAZR Klarschriftinformationen, Codes und Grafiken überdurchschnittlich schnell auf variable Oberflächen auf. Dabei ist eine Druckqualität von bis zu 600 dpi möglich. Das Gerät verfügt über zwei separate Düsenkanäle, die unabhängig voneinander angesteuert werden können. Sollten Düsen ausfallen, sorgt der zweite Kanal dafür, dass das Druckbild trotzdem streifenfrei und gestochen scharf bleibt. Für die richtige Wahl der Kennzeichnung speziell für die Getränkeindustrie bietet Bluhm Systeme einen Konfigurator online an, der in drei Schritten den Weg zur optimalen Lösung bereitet. Investitionssichere Kennzeichnungen mit Tinte, Laser und Etiketten sind ein wesentlicher Bestandteil der Industrie 4.0. Bluhm Systeme ist Komplett-Anbieter von branchenübergreifenden Kennzeichnungslösungen. Informationen wie MHD, Los- oder Chargenkennzeichnung, Logistikinformationen und sonstige Angaben werden auf Produkte und Verpackungen direkt oder indirekt per Tinte, Laser und Etikett aufgebracht. Vervollständigt wird das Angebot durch Zubehör wie Software, sowie verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, Produktschulungen, ein großes Servicenetzwerk und eine 24-Stunden-Hotline. 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.