Technik

07.10.2015 • TechnikLebensmittel

Zertifizierte Drehgeber

Beim Plugfest der Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG) wurden alle optischen und magnetischen Baumer Drehgeber mit Powerlink-Schnittstelle und Software-Versionsstand 1.5.6 erfolgreich zertifiziert.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Leichtbaurobotik für die Lebensmittelindustrie

Universal Robots, der dänische Hersteller flexibler Industrieroboterarme stellt auf der Anuga Food Tec die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten seiner sechsachsigen Knickarmroboter in der Lebensmittelindustrie vor. Anhand verschiedener Live-Anwendungen zeigt die Firma Müller Maschinentechnik, Partner von Universal Robots, beispielhaft wie sich komplexe oder monotone Prozesse schnell und einfach automatisieren lassen.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Baureihe in neuem Design

Molchsysteme sind dort einsetzbar, wo wertvolle, fließfähige Produkte ohne Vermischung mit anderen Medien aus Rohrleitungen geschoben werden müssen.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Lebensmittel effizienter verpacken mit 3D-Technologie

Wie die 3D-Technologie zur Optimierung des Verpackungsprozesses bei Lebensmitteln eingesetzt werden kann, zeigte die Firma Gerhard Schubert auf der Anuga Food Tec 2015. Die ausgestellte TLM-Pickerlinie ist durch den Einsatz eines 3D-Scanners in der Lage, die Position der zu verpackenden Produkte auch unter schwierigen Bedingungen zu erkennen und ihre Qualität zu prüfen.

06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Initiative künftig mit jährlicher Veranstaltung

Nachdem der zweite große Save Food Kongress zur Interpack im Mai des letzten Jahres einen wichtigen Meilenstein der gemeinsamen Initiative von FAO, UNEP und der Messe Düsseldorf gesetzt hat, stellt sie nun die Weichen für eine Weiterentwicklung in den kommenden Jahren. Künftig ist zusätzlich in den Interpack-freien Jahren jeweils ein Meeting bei Markenartiklern aus der Nahrungsmittelindustrie geplant.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Bewährt und vielseitig einsetzbar

RCT Reichelt Chemietechnik bietet eine auf den Bedarf in Labor und Technikum ausgerichtete Auswahl von Folien und Platten aus klarem, ungefärbten Weich-PVC an, die sich im Temperaturbereich zwischen -30 °C und +50 °C sowohl durch gute Witterungsbeständigkeit als auch durch gute mechanische Festigkeit auszeichnen. Sie verfügen außerdem über dichte, antiadhäsive Oberflächen.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Bestmögliches Wiegen und Inspizieren

Hochpräzise Hightech-Kontrollwaagen für alle Einsatzgebiete im Bereich Food sowie X-Ray-Scanner zur professionellen Fremdkörperdetektion bilden die Schwerpunkte der Anuga-Messepräsenz von OCS Checkweighers. In der Sparte Kontrollwaagen bietet das Unternehmen Modelle für anspruchsvollste Anwendungen mit bis zu 640 Verwiegungen pro Minute.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Effizienz auf ganzer Linie

Auf der Anuga Food Tec in Köln zeigt Multivac anhand der Tiefziehverpackungsmaschine R 245 unterschiedliche Ansätze zur Erhöhung der Energie-, Material- und Prozesseffizienz bei der Verpackung von Lebensmitteln.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Hygienegerechte Prozesstechnik

Das Unternehmen Löhrke präsentiert innovative Technologien wie den Reinigungsroboter Cleenius, der je nach Anwendungsgebiet in bestehende Anlagen integriert werden und die Reinigung schwer zugänglicher oder gefährlicher Bereiche übernehmen kann.

Photo
06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Maximale Profitabilität

Flexibilität durch den innovativen Einsatz von Lebensmittelgasen: Mit diesem Fokus präsentiert sich Linde auf der Anuga Food Tec als „Full Service Provider“.

06.10.2015 • TechnikLebensmittel

Impulse für die Zukunft

Das Lebensmittelforum Bremerhaven bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends in der Lebensmittelbranche zu informieren und Kontakte zu pflegen.

746 weitere Technik

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.