15.02.2010 • Technik

Rohstoffwende im Schlauchsektor angekommen

Photo

Der Trend zur Rohstoffwende ist in vielen Industriebranchen bereits angekommen; auch an die Hersteller technischer Schläuche werden damit neue Ansprüche gestellt. Der Hintergrund für diese Entwicklung ist nicht zuletzt die abnehmende Verfügbarkeit fossiler und mineralischer Ressourcen und der damit verbundene Preisanstieg für diese Rohstoffe. „Mit der Entwicklung der Master-TPA-Schläuche hat Masterflex einen entscheidenden Schritt dahin getan, Industrieprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen zu produzieren", erläutert einer der Projektleiter, Hans-Jürgen Günzing, die Forschungsanstrengungen des Gelsenkirchener Schlauchspezialisten. Die TPA-Schläuche seien aber als Ergänzung, nicht als Ersatz für andere TPE-Schläuche zu sehen, erklärt Alfons Beitz, Vertriebsleiter bei Masterflex.
Die neu entwickelte Master-TPA-Schlauchserie vereint eine Vielzahl von Produkteigenschaften, die vorher nur einzelne, sehr spezielle Schlauch-Materialtypen bieten konnten. Die wesentlichen Produkteigenschaften der TPA-Schläuche sind hohe Kälteflexibilität, gute Abriebfestigkeit, gute UV-, Hydrolyse- und Mikrobenbeständigkeit und sehr gute Chemikalienbeständigkeit. Darüber hinaus sind die Master-TPA-Schläuche lebensmitteltauglich. Ihr Wandungsmaterial ist nach der Richtlinie 2002/72/EU für den direkten Food-Kontakt zugelassen. Beitz: „Wir sehen diesen Schlauch als eine „on top-Alternative" zu Produkten aus PU, Fluorkunststoffen, PVC, Gummi und Kautschuk." Zahlreiche weitere Faktoren sprechen für den Einsatz der TPA-Schläuche: So sind sie u.a. weichmacher- und halogenfrei, leichter als andere Thermoplaste, besonders flexibel und dynamisch stark belastbar.

Anbieter

Masterflex

Willy-Brandt-Allee 300
45891 Gelsenkirchen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.