Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) vervollständigt ihr Lösungsangebot zum Dosieren von Flüssigkeiten für den Lebensmittel- und Getränkesektor. Die neuen Maxthane Schlauchelemente eignen sich speziell zum Einsatz mit den erfolgreichen Gehäuseschlauchpumpen der Baureihe 530 von Watson-Marlow. Die Schlauchelemente aus einem thermoplastischen Polyurethan überzeugen vor allem durch ihre vollständige Recyclingfähigkeit, ihr einfaches Handling und ihre guten Fördereigenschaften bei Dosieranwendungen. Maxthane eignet sich speziell für die genaue und zuverlässige Dosierung von Aromen sowie Farb- und Zusatzstoffen, weist eine lange Betriebslebensdauer auf und ist konform mit FDA 21 CFR177.1680, EG 1935/2004 und EU 10/2011 für Lebensmittel. Maxthane ist vollständig kompatibel mit allen Arten von Pflanzenölen und vielen gängigen CIP-Chemikalien und ist aus einem vollständig recycelbaren thermoplastischen Polyurethan hergestellt. Neben der Recycelbarkeit sind besonders die guten Fördereigenschaften durch eine geringere Wandstärke hervorzuheben. Dies verringert die Umweltbelastung und steigert die Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion. Maxthane wurde für den Einsatz in den Watson-Marlow Gehäuseschlauchpumpen der Baureihe 530, die mit einem Pumpenkopf 520RET ausgestattet sind, entwickelt. Diese Pumpen bieten Anwendern eine hohe Genauigkeit sowie eine schnelle und einfache Wartung. Load Sure Schnellverbinder (erhältlich in drei verschiedenen Größen) garantieren einen einfachen und schnellen Schlauchwechsel. Zur Wartung der Pumpe muss lediglich das Schlauchelement im Pumpenkopf ausgetauscht werden. Maxthane bietet Fördermengen bis zu 3,5 l/min bei einem Druck bis maximal 7 bar bei hoher Dosiergenauigkeit für eine breite Palette von Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. Die Anwender profitieren nicht nur von einer langen Betriebslebensdauer, sondern auch von einer breiten chemischen Kompatibilität, einer sehr geringen Spallation sowie einer guten Abrieb- und UV-Beständigkeit. Chris Palmer, Product Manager bei WMFTG, sagte zum erweiterten Angebot: „Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie stellt eine Vielzahl von strengen Anforderungen an Pumpen, darunter die strikte Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, eine hohe chemische Kompatibilität, eine hohe Leistungsfähigkeit und eine einfache Wartung. Dank der fortschrittlichen Werkstoffe in Maxthane können Hersteller von Lebensmitteln in Zukunft noch nachhaltiger produzieren.
Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.
Besuchen Sie Netzsch Pumpen & Systeme auf der Pumps & Valves 2025 in Dortmund und entdecken Sie maßgeschneiderte Verdrängerpumpenlösungen für verschiedene Branchen.
Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.
Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.
Bürkert nutzt jetzt Digital Twins von Ascon Systems, um die Flexibilität und Effizienz bei verschiedenen Anwendungen zu erhöhen. Diese Technologie ermöglicht eine hardwareunabhängige Nutzung von Prozessdaten.
Newsletter & e-Ausgabe
Nachrichten, Trends und Hintergründe sowie die neuesten E-paper von CITplus und Reinraumtechnik