31.05.2024 • Technik

Schmalz Vakuumheber für Hygienebereiche

Photo

So kann der Vakuum-Schlauchheber JumboSprint EX kompakte Werkstücke wie Fässer und Säcke bis 250 kg in der ATEX-Zone 2/22 und bis 85 kg Traglast in der ATEX-Zone 1/21 bewegen. Der umlaufende Bügelgriff sorgt für eine präzise Führung. Dank des umfangreichen Greifer- und Zubehörprogramms sowie des modularen Aufbaus passt sich das System individuellen Anforderungen an. Die Komplettlösung mit Schlauchheber und Stahlschwenkkran ist durch Zertifizierung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU europaweit einsetzbar. Zur prozesssicheren Handhabung von beschichteten und unbeschichteten Beuteln aus Papier, Kunststoff oder Gewebe mit unterschiedlichem Füllgrad ist der neue Sacksauggreifer PSSG ausgelegt. Das innovative Dichtelement besteht aus FDA-konformem Silikon oder verschleißfestem Nitrilkautschuk NBR und zeichnet sich durch lange Standzeiten aus. Kontaminationen durch Dichtungspartikel sind nahezu ausgeschlossen. Für höchste Anforderungen der Pharma- und Chemie-Industrie gedacht ist der PalVac Sprint Hygienic. Neben dem integrierten HEPA-Filter zur Kontaminationsvermeidung besticht der Schlauchheber durch die Wash-down-Ausführung: Der Schutzschlauch ist abwaschbar, die Schweißnähte sind spalt- und rissfrei verschliffen, die Oberflächen strichpoliert und die Dichtlippe ist FDA-konform. Die Bedieneinheit lässt sich werkzeuglos demontieren und industriell waschen. Die Schlauchheber eignen sich für das sichere und schonende Handhaben von Säcken, Fässern und Eimern in Reinraumumgebungen und Schleusen. Eine präzise, zuverlässige und schonende Handhabung von Werkstücken in automatisierten Vakuum-Systemen gestatten die runden Balgsauger FSGA mit 1,5 Falten oder FSG mit 2,5 Falten, die empfindliche Objekte durch den Höhenausgleich und Dämpfungseffekt besonders sanft greifen.

Sie eignen sich in der Heavy-Duty-Ausführung für Prozesse bei Temperaturen von -30 bis 180° C. Das Material ist FDA-zertifiziert, autoklavierbar, H2O2- beziehungsweise VHP-beständig (VHP: verdampftes Wasserstoffperoxid) sowie verschleißfest und partikelarm. Dies belegen Zertifikate des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, das das Material auf seine Reinheits- und Reinraumtauglichkeit untersucht hat. Die Dichtlippe passt sich sehr gut an gewölbte Flächen oder Unebenheiten an. Die Steifigkeit der oberen Falte sorgt für Stabilität bei horizontalen Kräften und hohen Beschleunigungen.

Achema Halle 3.1, Stand D1

Anbieter

J. Schmalz GmbH

Aacher Str. 29
72293 Glatten

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.