10.08.2017 • Technik

Schutz für Niederdruckanwendungen im Sterilbereich von Bormann & Neupert

Photo

Die vakuumresistente Umkehrberstscheibe SLP-S von Bormann & Neupert by BS&B schützt Niederdruckanwendungen mit besonders hohen Hygieneansprüchen.

In der Pharmazeutik, Lebensmittelverarbeitung oder Biotechnologie gelten besonders strenge Hygienerichtlinien – selbstverständlich auch für Druckentlastungen. Die Sterilberstscheibe schützt sowohl zuverlässig vor unerwünschtem Überdruck als auch vor einer Kontamination der verarbeiteten Stoffe. Die vakuumresistente Umkehrberstscheibe ist vor allem für den Einsatz in Niederdruckanwendungen unter 0,5 bar konzipiert.

Konstruktion und Materialien der SLP-S sind konsequent auf die Einhaltung höchster Hygienestandards und -richtlinien ausgelegt. Für einen lückenlosen Nachweis der Produktqualität bietet BS&B als einziger Hersteller eine eindeutige Kennzeichnung seiner Prozessberstscheiben. Dazu versieht man jedes Bauteil mit einem individuellen 2D-Matrix-Barcode. Diese patentierte erweiterte Qualitätssicherung – AQA genannt – ermöglicht es, nach Auslesung des Barcodes auf alle Daten der Druckentlastung und des zertifizierten Herstellungsprozesses zuzugreifen – bis zur Produktionscharge des Ursprungsmaterials. Für hochkritische Anwendungen ist diese hundertprozentige Rückverfolgbarkeit ein echtes Sicherheitsplus.

Die Sterilberstscheibe lässt sich sowohl bei dynamischen Belastungen als auch bei hoher Dauerbelastung langfristig und sicher einsetzen. Sogar dauerhaften Prozessdrücken, die bei bis 90% des Ansprechdrucks liegen, hält sie stand. Die Berstscheiben sind in den Herstellungstoleranzen 0%, -5% und -10% lieferbar.

Anbieter

Bormann & Neupert

Volmerswerther Str. 30
40221 Duesseldorf

Kontakt zum Anbieter







Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen