13.06.2012 • Technik

Sicherheitsventil für hochtoxische Medien

Photo

Der Sicherheitsventilspezialist Leser präsentiert auf der Achema 2012 ein federbelastetes Sicherheitsventil des Typs 449 für hochtoxische Medien. Diese Baureihe in Blockbauweise garantiert den absoluten Abschluss des abzusichernden Medium nach außen.

Ein Faltenbalg zur Gegendruckkompensation dichtet den Federhaubenraum zum Prozessraum ab. Weiter ist durch ein Bohrungssystem eine Schleppgasbeschleierung mit Inertgas möglich, welches damit eine zweite Hülle um das Ventil bildet. Die Schleppgasbeschleierung wird über doppelwandige Rohre angeschlossen. Weiter kann das Inertgas auf Fremdgas überwacht werden. Das Sicherheitsventil ist mit PTFE ausgekleidet und bietet dadurch zusätzlichen Schutz vor korrosiven Medien, wie Chlor, Säuren oder Laugen, die häufig auch toxisch sind.

Da dieses Ventil komplett spanend hergestellt wird, ist es neben der PTFE-Ausführung auch in sämtlichen Sonderwerkstoffen, wie z.B. Hastelloy erhältlich. Es ist für Eintrittsnennweiten von DN25 bis DN 100 bzw. 1" bis 4" verfügbar, ist je nach Werkstoff für einen weiten Temperaturbereich von -270 bis +450 °C bzw. 121 bis 392 °F und für Ansprechdrücke von 0,1 bis 16 bar bzw. 1,5 bis 232 psig einsetzbar.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen