19.01.2022 • Technik

Siebe und Filter aus Metall

Photo

In Verbindung mit korrosions- und hitzebeständigen Materialien bilden diese die Basis für zahllose Filterelemente und Filterplatten. Auf Grund ihrer hohen Präzision werden Gewebe insbesondere als stabiler und strömungsführender gesinterter Verbund für Trennaufgaben ab 2 µm zur Filtration von Flüssigkeiten eingesetzt. Gesinterte Gewebelaminate lassen sich zudem gut mechanisch bearbeiten und sind schweißbar. In großflächigen Filtern – etwa Luftfiltern – werden feine Drahtgewebe als drahtgittergestütztes und gewelltes Sandwich eingesetzt. So sind trotz ihrer Größe eine hohe Stabilität und ein großer Durchlass des Filtermaterials gewährleistet. Die Kombination mit anderen Filtermedien wie Metallfaservliesen oder textilen Materialien ermöglicht hier das Anpassen der Filtereigenschaften an die gewünschte Anwendung. Bei der Auslegung von Trennprozessen müssen häufig Eigenschaften wie präzise Trennschärfen, Stabilität, Beständigkeit gegen Medien, Langlebigkeit und Recycelbarkeit berücksichtigt werden. In häufigen Fällen können Gewebe aus Metalldrähten diese Anforderungen in hohem Maße erfüllen.

Anbieter

Dorstener Drahtwerke

Marler Str. 109
46282 Dorsten

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Meist gelesen