14.06.2021 • Technik

Skan erhält Red Dot für hohe Designqualität

Photo

Dieser zeichnet sich im Bereich der aseptisch/toxischen Abfüllung durch schnelle Dekontaminationszyklen, reibungslosen Materialtransfer und Prozesssicherheit für Mensch und Produkt aus. Durch die skanfog Technologie der Mikrovernebelung von Wasserstoffperoxid vereinfacht und beschleunigt sich nicht nur der Dekontaminationsprozess, sondern auch dessen Validierung. Die puristische und auf glatte Oberflächen konzipierte Gestaltung orientiert sich an den Hygieneanforderungen der pharmazeutischen Herstellung. Das modulare Baukastensystem erlaubt es, den Isolator auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Kunden und auf gegebene Raumverhältnisse anzupassen. Ergonomisches Design und die Integration der Peripheriegeräte wie etwa der drahtlosen Handschuhprüfgeräte ermöglichen eine effektive und effiziente Maschinenbedienung. Skan CEO Thomas Huber über den Award: „Wir sind sehr stolz den Red Dot Award für hohe Designqualität gewonnen zu haben. Wir arbeiten stetig an der Verbesserung unserer Produkte, wo immer es möglich ist gemeinsam mit unseren Kunden, um ihnen die bestmögliche Lösung für ihre Anforderung zu bieten. Schön, dass die gewohnte Skan Qualität sich auch im Design widerspiegelt. An dieser Stelle möchte ich mich bei der Jury und allen bei Skan Beteiligten bedanken, deren harte Arbeit diese Würdigung ermöglicht hat.“

Anbieter

Skan AG

Binningerstr. 116
4123 Allschwil
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen