25.03.2024 • Technik

Universell und clever: Haftmagnete von Otto Ganter

Photo

Mit neuen Bauformen und erweitert Ganter sein Angebot an Magnetsystemen und Rohmagneten. Das neue Highlight ist der Haftmagnet GN 50.8. Ein dichtes Edelstahl-Gehäuse umschließt seinen kräftigen SmCo-Magnet, was ihn prädestiniert für den Einsatz in korrosiven Umgebungen. Zudem ist er langlebig und temperaturfest bis 350 °C – also auch auf heißen Untergründen wie Ofentüren nutzbar. Das Magnetsystem lässt sich in Durchmessern zwischen 16–32 mm ordern, alle Größen verfügen über ein M6-Außengewinde. Ebenfalls neu ist das Magnetsystem GN 51.8. Sein Neodym-Magnet wird rundum von einem TPE-Elastomer gekapselt. Damit eignet sich GN 51.8 besonders für den Einsatz auf empfindlichen Oberflächen. Durch die TPE-Ummantelung erhöht sich die Haftreibung und damit auch der Kraftaufwand für das Verschieben, die Temperaturbeständigkeit liegt bei 80 °C. Auch der Haltemagnet GN 52.6 verfügt über eine schützende Gummi-Auflagefläche. Das zylindrische Edelstahlgehäuse schützt den Neodym-Magneten im Inneren effektiv vor aggressiven Medien. Die Haftmagnete GN 53.1 und GN 53.2 sind für Standardanwendungen im Büro, in der Werkstatt und Produktion konzipiert und haben kräftige Neodym-Magnete, die in runden oder rechteckigen Kunststoffgehäusen eingebettet sind. Ganter bietet neben diesen wirkungsoptimierten Magnetsystemen auch Rohmagnete an – aus Hartferrit, Neodym, SmCo und AlNiCo, in verschiedenen Bauformen und Größen, mit oder ohne Befestigungsbohrungen.

Anbieter

Otto Ganter GmbH & Co.KG

Triberger Str. 3
78120 Furtwangen

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Ethernet-APL

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Automatisierung der Prozessindustrie bis in die Feldebene

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.

Meist gelesen