25.03.2024 • Technik

Universell und clever: Haftmagnete von Otto Ganter

Photo

Mit neuen Bauformen und erweitert Ganter sein Angebot an Magnetsystemen und Rohmagneten. Das neue Highlight ist der Haftmagnet GN 50.8. Ein dichtes Edelstahl-Gehäuse umschließt seinen kräftigen SmCo-Magnet, was ihn prädestiniert für den Einsatz in korrosiven Umgebungen. Zudem ist er langlebig und temperaturfest bis 350 °C – also auch auf heißen Untergründen wie Ofentüren nutzbar. Das Magnetsystem lässt sich in Durchmessern zwischen 16–32 mm ordern, alle Größen verfügen über ein M6-Außengewinde. Ebenfalls neu ist das Magnetsystem GN 51.8. Sein Neodym-Magnet wird rundum von einem TPE-Elastomer gekapselt. Damit eignet sich GN 51.8 besonders für den Einsatz auf empfindlichen Oberflächen. Durch die TPE-Ummantelung erhöht sich die Haftreibung und damit auch der Kraftaufwand für das Verschieben, die Temperaturbeständigkeit liegt bei 80 °C. Auch der Haltemagnet GN 52.6 verfügt über eine schützende Gummi-Auflagefläche. Das zylindrische Edelstahlgehäuse schützt den Neodym-Magneten im Inneren effektiv vor aggressiven Medien. Die Haftmagnete GN 53.1 und GN 53.2 sind für Standardanwendungen im Büro, in der Werkstatt und Produktion konzipiert und haben kräftige Neodym-Magnete, die in runden oder rechteckigen Kunststoffgehäusen eingebettet sind. Ganter bietet neben diesen wirkungsoptimierten Magnetsystemen auch Rohmagnete an – aus Hartferrit, Neodym, SmCo und AlNiCo, in verschiedenen Bauformen und Größen, mit oder ohne Befestigungsbohrungen.

Anbieter

Otto Ganter GmbH & Co.KG

Triberger Str. 3
78120 Furtwangen

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.