04.12.2023 • Technik

Vega DTM Collection wird zum kostenlosen Standard

Photo

Das gilt für das benutzerfreundliche Produktdesign oder auch für den schnellen Kontakt zu den Servicetechnikern. Und es gilt für die Bedienung aller Vega-Feldgeräte, wofür Kunden eine ganze Palette hilfreicher Tools zur Verfügung steht. Schon seit einigen Monaten baut Vega das Angebot und die Möglichkeiten der Bedientools für Kunden kontinuierlich aus. So ist bspw. der Kundenservice bequem von dort erreichbar, wo der Kunde mit dem Gerät arbeitet – über die Vega Tools-App oder in der Bediensoftware Vega DTM Collection nur einen Klick entfernt. Auch die Funktion Backup & Restore, die eine Sicherung aller parametrierten Gerätedaten ermöglicht, ist seit dem Frühjahr verfügbar. Mit dem Vega Data Viewer, einem Berechnungsassistenten für komplexe Behälterformen oder der umfangreichen Gerätedokumentation kommen weitere Features hinzu. Denn Vega macht die frühere kostenpflichtige Vollversion der DTM Collection zum kostenlosen Standard für alle: „Wir wollen unseren Kunden all das zur Verfügung stellen, was sie für die schnelle und einfache Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung ihrer Geräte benötigen“, so Produktmanager Ralf Höll – vollumfänglich und ohne jegliche Zusatzkosten. Bei der DTM Collection handelt es sich um ein ganzes Softwarepaket, das viele nützliche Funktionen beinhaltet. Es ermöglicht etwa die einfache Gerätedokumentation als PDF-Datei zum Abspeichern oder Drucken. Mit dem Data Viewer „bieten wir unseren Kunden ein weiteres wertvolles Tool“, so Produktmanager Philipp Ketterer. Die windowsbasierte Software dient zum komfortablen Anzeigen, Analysieren, Verwalten und Archivieren von Feldgerätedaten, die lokal gespeichert werden. Die Daten des Data Viewers können bei Bedarf außerdem unkompliziert mit dem Kundenservice geteilt werden. Abgerundet wird das Angebot durch my Vega als zentrale Schnittstelle sämtlicher Bedientools. Dort lassen sich alle Daten zur Parametrierung oder Diagnose, Backups, Zugangscodes sowie Test- und Prüfdokumente bequem speichern und verwalten.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.