31.01.2023 • Technik

Ventile mit Klasse C-Zertifikat

Sie sind für Unternehmen der chemischen, petrochemischen oder Erdgasindustrie interessant, die die Emissionen aus ihren Industrieventilen in die Atmosphäre aufgrund ihrer Umweltziele, behördlicher Vorschriften und der Sicherheit von Anlagen und Arbeitnehmern minimieren wollen. Die Ventile der Klasse C ergänzen die bestehenden Lösungen für die strengeren Leckageraten der Klassen A und B. Um die Zertifizierung nach ISO 15848-1 Klasse C zu erhalten, muss ein Ventil über eine vordefinierte Anzahl von Vorgängen (Zyklen) und unter vorgegebenen Temperaturschwankungen weniger als eine bestimmte Leckagerate aufweisen. Sowohl die Hi-Pro Kugelhähne als auch die Nadelventile der Produktserie H erfüllten diese Kriterien und sind jetzt nach ISO 15848-1 Klasse C zertifiziert. Die Kugelhähne bieten einen vollen Kaltbetriebsdruck bis 414 bar, 100 % blasendichte Absperrung und eine kontinuierliche, wiederholbare Leistung. Durch die zweiteilige, qualitätsgesicherte Konstruktion werden Leckagepfade des Gehäuses auf ein Minimum reduziert. Die gleiche Qualität und Zuverlässigkeit bieten die Nadelmuster-Handventile, die den Durchfluss präzise für eine Vielzahl von Medien in Anwendungen mit geringem Durchfluss regeln. Die Nadelventile verfügen standardmäßig über Metall-auf-Metall-Sitze, um zu 100 % blasendicht abzusperren. Beide Ventilbaureihen verfügen über voll integrierte Rohranschlüsse, die für eine schnelle Installation entweder per A-LOK (Zweifachklemmring) oder CPI (Einfachklemmring) verschraubt werden. Auf diese Weise sind Kegelgewinde und Gewindedichtmittel überflüssig und externe Leckagepfade werden vermieden. Ein weiteres technisches Merkmal der Ventile, das die Zertifizierung nach ISO 15848-1 Klasse C unterstützt, ist die robuste Bauform um den Schaft herum. Der Schaft in Industrieventilen ist ein bewegliches Teil, daher ist ein robustes umgebendes Dichtungskonzept von grundlegender Bedeutung, um Leckagen während der Bewegung zu vermeiden und der Anzahl der Zyklen und den Temperaturschwankungen aus der Norm ISO 15848-1 Klasse C standzuhalten.

Anbieter

Parker- Hannifin GmbH Filtration Group

Pat-Parker-Platz 1
41564 Kaarst
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen