06.07.2020 • Technik

Vorbereitungsprozesse im biochemischen Labor

Photo

Wie entstehen Krebszellen? Welche Proteine steuern die Alterungsprozesse in unserem Körper? Und wie schaffen es Bakterien, Kunststoffe abzubauen? Diesen und anderen Fragestellungen widmen sich Forscher der Zellbiologie, der Biochemie und der Genetik. Am Anfang ihrer Untersuchungen stehen, je nach Forschungsgebiet, Bakterienkulturen oder Gewebe, die weiterbearbeitet werden müssen, damit bestimmte Proteine oder genetisches Material isoliert werden kann. Für diesen Schritt ist das möglichst schonende „Aufbrechen“ von Geweben und Zellen vonnöten – hierfür steht der Biochemie ein ganzer Methodenbaukasten zur Verfügung. Die schonende Vorbereitung ist wichtig, denn Zellen und Zellgewebe sind komplexe Gebilde, die aus vielen verschiedenen Zellorganellen sowie der mehr oder minder stabilen Zellwand aufgebaut sind. Aus diesem Gemisch soll jedoch oftmals nur ein ganz bestimmter Teil isoliert werden. Beim Aufbrechen der Zellwand dürfen die darin enthaltenen Zellbestandteile nicht beschädigt werden. Welche Methoden der Biochemie für einen schonenden Zellaufschluss zur Verfügung stehen, erfahren Interessierte im Magazinartikel Rühren, Mischen und Homogenisieren im biochemischen Labor.




 

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.