24.11.2020 • Technik

Wellendichtung an Kreiselpumpen kühlen und schmieren

Photo

Die zu diesem Zweck in der Industrie üblicherweise eingesetzten Lösungen, sind jedoch oft Konstruktionen aus vielen verschiedenen Einzelteilen. Diese sind häufig nicht exakt aufeinander abgestimmt und gehen zudem mit hohem Platzbedarf und Installationsaufwand einher. Schubert & Salzer Control Systems hat nun eine Out-of-the-Box Lösung für diesen konkreten Anwendungsfall entwickelt. Dabei wird die Kühlung und Schmierung der Wellendichtungen in Kreiselpumpen mittels den Betriebsmedien über einen kompakten Ventilblock geregelt. Mit dem im Block integrierten, einstellbaren Schrägsitz-Absperrventil 7010 kann dabei eine Durchflussmenge von 10 bis 50 l/h eingestellt werden. Beim Starten der Pumpe öffnet sich gleichzeitig das pneumatische Ventil, so dass sofort Kühlung und Schmierung sichergestellt wird. Der im Ventilblock integrierte Flüssigkeitssensor prüft permanent, dass bei laufender Pumpe immer auch Kühlmittel fließt. Bei fehlender Kühlung wird die Pumpe ausgeschaltet, um eine Beschädigung der Wellendichtung und ein Festfahren zu vermeiden. Die Ab- und Anschaltfunktionen können über die Pumpensteuerung erfolgen oder von einer SPS übernommen werden.

Anbieter

Logo:

Schubert & Salzer Control Systems GmbH

Postfach: 100907
85009 Ingolstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.