23.11.2023 • Technik

Zuverlässig messen und automatisieren

Photo

Die Anwendungsgebiete erstrecken sich dabei von der Temperaturkontrolle und -regelung in der Lebensmittelindustrie, über energieeffiziente Wärmebehandlungsverfahren in der Thermoprozesstechnik bis hin zu Feuchtigkeitsregulierung und Gewährleistung optimaler Lagerungsbedingungen in der Kälte- und Klimatechnik. Im Bereich der Prozessinstrumentierung finden Anwender Temperatur- und Feuchtemesstechnik. Ausgewählte Thermoelemente von Jumo sind für Messanwendungen von Temperaturen bis zu 1.200 °C ausgelegt. Eine äußerst präzise Messung von Temperaturen bis zu 700 °C lässt sich mit den Pt100 RTD Widerstandsthermometern erzielen. Sowohl die Thermoelemente als auch die Widerstandsthermometer stehen in unterschiedlichen Durchmessern, Einsteck- und Einschraubvarianten sowie verschiedenen Einbaulängen zur Verfügung. Für eine automatisierte Temperaturregulierung auf Basis einfacher Soll-/Ist-Wert-Vergleiche finden sich im Onlineshop digitale Thermostate der Baureihe etron. Für Kühlstellen stehen außerdem die Regler der Baureihe etron M100 zur Verfügung. Mit den passenden Thyristor-Leistungsstellern von Jumo lassen sich größere ohmsche oder induktive Lasten schalten. In 1-phasiger Ausführung erhältlich, können die Thyristorsteller TYA 201 für einen Laststrom von 20 oder 50 A und mit einer Versorgungsspannung von 230 V AC oder 400 V AC eingesetzt werden. Anspruchsvolle kontinuierliche Temperatur- und Prozessregelung sowie eine präzisere Kontrolle über den Prozess ermöglichen die PID-Regler diratron und dtron. Die Produkte zeichnen sich durch ihre Programmregler- sowie Selbstoptimierungseigenschaften aus. „Jumo hat sich mit seiner Expertise als Hersteller für hochwertige Temperatur- und Prozessregler, pH-Sensoren, Analysetransmitter und Thyristorsteller am Markt etabliert. Daher freuen wir uns jetzt auch einen Großteil des Portfolios in unserem Shop anbieten zu können“, so Thorsten Schulze, der als Geschäftsführer von Automation24 für das Sortimentsmanagement verantwortlich ist.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Meist gelesen

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.