25.03.2024 • Technik

Zuverlässiger Einsatz von PST Fühler-Generation Rotronic HC2A-SX-HH

Photo

Bei diesem Verfahren ist die Luftfeuchtigkeit während des Prozesses entscheidend für die Wirksamkeit. H2O2 behindert das Messen von Wasserdampf, indem es die Poren auf der Oberfläche des Sensors besetzt. Zudem kann es empfindliche Materialien wie das in Feuchtesensoren verwendete Polymer angreifen. Herkömmliche Feuchte-Sensoren haben daher Schwierigkeiten, bei hoher H2O2 Konzentration genau zu messen und fallen oft aus. Nicht so die PST Fühler-Generation Rotronic HC2A-SX-HH. Durch den speziell entwickelten Hygromer HH-1-SK Sensor mit zusätzlichem Schutzgitter ist sie resistenter gegen H2O2 und die Lebensdauer ist stark verlängert. Das Rotronic Feuchte-Sensor Portfolio ist aufgebaut auf dem HygroClip2 (HC2). Einem Fühler, welcher der besten Genauigkeitsklasse angehört. Er gewährt höchste Reproduzierbarkeit und eine garantierte Systemgenauigkeit von +/- 0,8 %rF und 0,1 K. Der HygroClip2 ist in diversen Bauformen lieferbar: Vom einfachen Aufsteckfühler für Handmessgeräte und Datenlogger bis zum hochentwickelten Kabelfühler für Hochtemperatur- und andere Spezialanwendungen. Allen gemeinsam ist die hohe Präzision, die durch eine individuelle Justierung mittels des AirChip noch gesteigert werden kann. Genau das ist es, was jeden Fühler aus diesem Sortiment zu einem High-End-Produkt für normale und industrielle Anwendungen macht.

Anbieter

Rotronic Messgeräte GmbH

Einsteinstr. 17-23
76275 Ettlingen

Kontakt zum Anbieter







Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
22.08.2024 • Technik

Vom staubdichten Standard bis High Containment

Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.

Photo
08.11.2024 • Technik

Europäische Mandel:

Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.

Photo
04.11.2024 • Technik

Skalierbare Fluidik für die pharmazeutische Industrie von Bürkert

Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.