
Wachendorff Prozesstechnik: ViTAM Panel PCs steuern Mehrkopfwaagen von Yamato Scale
Das Wiegen und Verpacken loser Produkte von der Cashewnuss bis zum Fertiggericht ist eine hochkomplexe Angelegenheit.
Das Wiegen und Verpacken loser Produkte von der Cashewnuss bis zum Fertiggericht ist eine hochkomplexe Angelegenheit.
Reinraum in der pharmazeutischen Industrie von Timo Krebsbach.
Wenn die Konstrukteure der Firma Horst Affeldt Fördertechnik Service neue Förderanlagen für lebensmittelerzeugende und verarbeitende Betriebe entwickeln, achten sie auf Einfachheit der Auslegung.
Der Biogasanlagenhersteller Weltec Biopower hat kürzlich eine Biomethananlage für den französischen Kartoffelchips-Produzenten Altho in St.
Wenn Maschinen intelligent werden, verschwinden die Industriearbeitsplätze: Gerade in Reinräumen, die schon heute hoch automatisiert sind, gilt die Digitalisierung als möglicher Jobkiller. Reinraumexperten erwarten eine andere Entwicklung – weil der Mensch dem Roboter in vielen Belangen überlegen ist.
In prozess- und verfahrenstechnischen Anlagen müssen viele Fluidikkomponenten zuverlässig arbeiten, damit die automatisierten Abläufe reibungslos funktionieren und die gewünschte Produktqualität sichergestellt ist.
Immunonkologische Therapien behandeln Tumorerkrankungen mit einer individuellen Unterstützung des Immunsystems der Patienten.
Die neuen Ultraschallsensoren UR18 von Baumer sind ideal für die Messung von Füllständen.
Die Schutzanzüge werden über einen blauen Schlauch konstant mit Luft versorgt und so in einen leichten Überdruck versetzt, der verhindern soll, dass Luftpartikel durch kleinste Risse ins Anzugsinnere eindringen können.
Als essentieller Qualitätsfaktor der Fertigung ist die Bauteilreinigung unverzichtbar und immer häufiger sind Reinigungsprozesse in einer reinen Umgebung durchzuführen.
Was brachte der Blick durch die Augmented-Reality-Brille (AR) für die Zukunft der Reinraumtechnologie?
Cleanzone, internationale Fachmesse für Kontaminationskontrolle und Reinraumtechnik, findet am 19. + 20. November in Frankfurt am Main
Ein Familienunternehmen in der 2. Generation feiert sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Gegründet Anfang 1979 startete Dastex zunächst als reines Handelsunternehmen in einer damals noch sehr jungen Branche.
Building Information Modelling (BIM) hilft, die Planung von komplexen Sonderbauten und der technischen Gebäudeausrüstung optimal auf die Bau- und Nutzungsphase abzustimmen.
Die Medizintechnik verzeiht keine Fehler. Im neuen Innovation Center von maxon entstehen Mikromotoren in zertifizierten Reinräumen. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen.
Was muss einer Person, die sich seit Jahren mit resistenten Keimen beschäftigt durch den Kopf gehen, wenn sie sich in Kürze einem medizinischen Eingriff unterziehen muss.
Hohe Keimbelastung trotz regelmäßiger Reinigung: Automatische Desinfektion von Nasszellen mit UVC und Ozon tötet Erreger ab und neutralisiert Gerüche.
Die Technik moderner Operationssäle wird zunehmend komplexer, gleichzeitig muss jedoch eine sterile Arbeitsumgebung gewährleistet sein – auch bei den Steuerungselementen.
Bahnbrechende Fortschritte in Diagnostik, Operationstechnik, apparativer und medikamentöser Unterstützung geben immer mehr Menschen ihr Herz voll funktionsfähig zurück. Einen wichtigen Beitrag zu diesem glänzenden Ergebnis liefert Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel.
Lindner Reinraumtechnik realisierte den Innenausbau des Neu- und Umbaus im Intensiv-, Notfall- und Operationszentrum (INO-Zentrum) am Klinikum Fulda. Mit neuester Technik inklusive Hybrid-OP ist die Erweiterung ein gelungenes Projekt und ein Beispiel für modern ausgestattete Kliniken.
Welche Möglichkeiten gibt es Herstellprozesse zu automatisieren und Prozessabläufe sicher und reproduzierbar zu steuern?
Compamed in Düsseldorf präsentiert große Branchenplattform
vom 24. bis 27. September 2019 fand in Basel die Industriemesse ILMAC
Duschverbot in der Schulsporthalle, Legionellenalarm im Krankenhaus oder Altenheim: Immer wieder sind derartige Schlagzeilen in den Medien zu lesen. Die VDI-Konferenz Trinkwasserhygiene & -installationen am 19. und 20. November 2019 in Würzburg diskutiert über neue Normen und Methoden für einen sicheren Betrieb.
Am 12. September wurde das neue Piepenbrock Technologiezentrum (PTZ) in Osnabrück feierlich eröffnet.
Für die Herstellung von Mikroteilen für die Medizintechnik bietet die Firma Arburg in Loßburg ein großes Spektrum an Lösungen.
Die neuen Ultraschallsensoren UR18 von Baumer sind ideal für die Messung von Füllständen.
Das Ultraschallprinzip erlaubt die kontaktfreie Detektion von allen Materialien, die Schall reflektieren.
Grüne Trends wie Clean Labelling und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit hinterlassen auch auf dem europäischen Süßwarenmarkt ihre Spuren: Die Nachfrage nach pflanzlichen Produkten wächst merklich.
Die aseptische Herstellung von Arzneimitteln wie z. B. Infusionslösungen zählt zu den anspruchsvollen Tätigkeiten in der Rezeptur. Neben den pharmazeutischen Rahmenbedingungen für die Produktion muss bei der Automatisierung deshalb der Fokus auf der technischen Umsetzung liegen.
Für die Tumortherapie der Zukunft entwickeln fünf internationale Forscherteams einen Roboter.
Aminosäuren spielen im grünen Tee eine wichtige Rolle – hinsichtlich seines Geschmacks sowie seiner Wirkung auf Körper und Gesundheit.
Treber bildet den größten Nebenproduktstrom, der beim Bierbrauen anfällt.
Tropfen in Gasen können zu unerwünschten Effekten oder nicht zulässigen Emissionen führen.