
28 bar im PET-Streckblasverfahren
Schwarzwald-Sprudel erzeugt und nutzt seine Druckluft besonders effizient.
Schwarzwald-Sprudel erzeugt und nutzt seine Druckluft besonders effizient.
Der spanische Hersteller Productos Velarte S.L.
Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co.
Seit 1616, nunmehr beinahe 400 Jahre, ist Wildbräu ein Brauhaus, in dem alte Rezepte und bayerische Braukultur noch ihre volle Bedeutung genießen.
Im Spätherbst 2013 nahm Jung Process Systems sechs Hyghspin 125 Schraubenspindelpumpen bei einem der größten, weltweit tätigen Händler und Verarbeiter von Zitrusfrüchten in Betrieb.
In der Life Sciences, Lebensmittel- und Getränkeindustrie kommen häufig kleine Skids mit hochpräziser Messtechnik zum Einsatz, um höchste Prozesssicherheit auf geringstem Raum zu erreichen.
Eine klassische Anlage von der Röstung der Kaffeebohnen bis hin zur Verpackung als Mahlkaffee beinhaltet folgende Schritte: Rösten, Steine auslesen, Transport der Bohnen zum Silo, Lagerung von Röstkaffeebohnen, Transport zur Mühle, Mahlvorgang, Transport des Mahlkaffees in Konditioniersilos zur Entgasung.
Weniger ist mehr, heißt die Verbraucherdevise bei Getränken: weniger Zusatz- und Konservierungsstoffe, zero Zucker.
Die Eupener Genossenschaftsmolkerei Walhorn (EGM) und Arla Foods Amba ziehen einen Zusammenschluss in Betracht.
Die Firma Alfred Ritter hat mit Wirkung zum 1.
Der Vorstand des KIN-Lebensmittelinstituts überträgt mit sofortiger Wirkung Inge Jeß kommissarisch die Leitung des Instituts und die Geschäftsführung der Firma KIN.
Die Molkereigenossenschaft Arla Foods will bis 2017 ihren Export in Wachstumsmärkte außerhalb der EU verdoppeln.
Die GEA hat das Geschäftsjahr 2013 in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich abgeschlossen und seine vorläufigen Konzernkennzahlen vorgelegt.
Die Optima Gruppe hat das Geschäftsjahr 2013 mit einem Anstieg des konsolidierten Umsatzes auf über 300 Mio.
Die Neumarkter Lammsbräu hat die wichtigsten Kennziffern des Unternehmens zum Geschäftsjahr 2013 sowie eine Vorschau auf das laufende Jahr 2014 vorgelegt.
4.909 Paletten Lebensmittel und Getränke verteilen die über 900 Tafeln in Deutschland pro Jahr an die inzwischen über anderthalb Millionen Bedürftige.
Tetra Pak hat mitgeteilt, dass das Unternehmen 2013 gute Fortschritte mit Blick auf die Erreichung der selbstgesteckten Umweltziele für das Jahr 2020 gemacht hat.
Döhler hat den „Food Innovation Award 2014“ im Rahmen des „12th World Food Technology & Innovation Forum” in London gewonnen.
Tetra Pak hat mit Tetra Evero Aseptic, der ersten aseptischen Kartonflasche für haltbare Milch, einen International Forum Packaging Design Award (iF Award) 2014 gewonnen.
Multivac und Krehalon freuen sich, ihre Vereinbarung über den Vertrieb von FormShrink-Tiefziehfolien bekanntzugeben.
Die Firmen CSB-System und Gaugele haben eine internationale Kooperation vereinbart.
Die Lakes Free Range Egg Company, Zulieferer führender britischer Handels- und Food-Service-Ketten, hat mit der Installation von zwei Domino D320i Laser-Codierern die Kennzeichnung von Eier-Umverpackungen revolutioniert.
Norwegen ist ein Land der Kaffeeliebhaber.
Die Symrise AG hat ihren Wachstumskurs im zweiten Quartal 2015 sehr dynamisch fortgesetzt und die Profitabilität weiter gesteigert.
Danfoss verfügt seit Januar 2015 in Offenbach über umfangreiche Reparatur- und Testmöglichkeiten in einem neuen Service Center: Hier reparieren und analysieren hochqualifizierte Techniker ausgefallene VLT Geräte ab 7,5 kW sowie deren Komponenten.
Die Netzsch Trockenmahltechnik GmbH in Hanau entschloss sich zur Erweiterung seines Technikums um ein Foodlab aufgrund der steigenden Nachfragen an Mühlen für den Lebensmittelsektor.
Der Umsatz beim Künzelsauer Motoren- und Ventilatorenbauer Ziehl-Abegg liegt im ersten Halbjahr bei 218.281 Mio.
Kreative Eis-Konzepte sowohl mit Minze als auch mit Frucht sorgen für Abwechslung in der Tiefkühltruhe.
Auch dieses Jahr wird die Interpack in Düsseldorf wieder zum wichtigen Impulsgeber für die Verpackungs- und Lebensmittelindustrie sowie alle verwandten Prozesstechnologien.
Komponenten, die in Produktionsmaschinen der Lebensmittelindustrie verbaut sind, müssen besonderen Anforderungen genügen.
Wenn Druckluft mit öleingespritzten Schrauben- oder Kolbenkompressoren erzeugt wird, verläßt sie die Anlagen mit einem Restölgehalt von ca.
Arlas Jahresabschluss 2013 weist die höchsten Erträge der Unternehmensgeschichte und eine ausgewogene Bilanz auf.
Die Endress+Hauser Gruppe hat im Geschäftsjahr 2013 ihren Umsatz um rund 7% auf mehr als 1,8 Mrd.