AI Communication Award 2025: Pioniere der Innovation
Die digitale Transformation verändert grundlegend, wie Menschen und Unternehmen kommunizieren. Der AI Communication Award 2025, verliehen im Rahmen der Social Media Days in Schwäbisch Hall, würdigt herausragende Projekte, die zeigen, wie Künstliche Intelligenz unsere Kommunikationslandschaft bereichert und erweitert. Die Preisträger zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, innovative Technologien erfolgreich in den Kommunikationsprozess zu integrieren und somit neue Maßstäbe zu setzen.
Ziehl-Abegg setzt als Gastgeber ein starkes Signal für verantwortungsvolle Innovation

Die diesjährigen Gewinnerprojekte demonstrieren eindrucksvoll, wie KI nicht nur Effizienz, sondern auch emotionale Tiefe und ethische Sensibilität in die Kommunikation bringt. Der Award, ausgerichtet von Ziehl-Abegg, hebt die Bedeutung von Technologie im Dienst der Menschlichkeit hervor und zeigt, wie innovative Lösungen neue Formen der Interaktion schaffen. Die vier prämierten Projekte präsentieren eindrucksvoll, wie KI in verschiedenen Branchen wirkungsvoll eingesetzt wird, von der Unternehmenskommunikation über das Forderungsmanagement bis hin zum wissenschaftlichen Literatur-Screening. Der Award wird von einer unabhängigen Jury vergeben, bestehend aus führenden Köpfen aus KI, Marketing und Digitalisierung.
Ausgezeichnet wurden vier Projekte in vier Kategorien:
Kategorie „Creative/Interactive Application“
Universitätsklinikum Tübingen – „Team Transplant auf lebensrettender Mission“
Ein KI-generiertes Video erzählt die reale Geschichte einer Organtransplantation für einen Säugling – mit emotionaler Wucht und ethischer Tiefe.
„Das war mit klassischem Video nicht möglich – deshalb haben wir KI genutzt, um Nähe zu schaffen, wo Kameras nicht hinkommen“, sagt Projektleiterin Bianca Hermle.
Kategorie „Marketing/Communication Strategy“
ZF Friedrichshafen AG – „AI Agents in Communication“
Ein Ökosystem aus vier KI-Agenten (CEO, Pressesprecher, Analyst, Journalist) unterstützt die Unternehmenskommunikation – strategisch, effizient und menschenzentriert.
Kategorie „AI Products and Platform Solutions“
coeo Group GmbH – „cAI – das modulare KI-Ökosystem im Forderungsmanagement“
Zehn KI-Module, intern entwickelt, transformieren die Kommunikation mit Kunden und Partnern. Ein Vorzeigeprojekt für Inhouse-Innovation und skalierbare KI-Anwendungen.
Sonderpreis für Studierende (dotiert mit 2.000 EUR)
Marco Florian Aigner (Universität Heidelberg & Hochschule Heilbronn)
„Automated Screening of Scientific Articles“
Erstmals werden Machine Learning und Large Language Models im medizinischen Literatur-Screening systematisch verglichen – ein Meilenstein für wissenschaftliche Effizienz.
Das Fazit von Vorstandschef Ley bringt es auf den Punkt: „Ob Krankenhaus, Konzern, Inkassodienst oder Hochschule – die vier Gewinnerprojekte des AI Communication Award 2025 zeigen, dass KI dort besonders wirkungsvoll wird, wo Menschen ihr Haltung und Richtung geben.“ Oder wie Johannes Keller es formulierte: „KI braucht Kontext, Mut – und Menschen, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Diese Preisträger sind genau das.“