04.05.2021 • NachrichtenCITplusCITplus 5/2021Dechema

Dechema-Forschungsinstitut stellt sich neu auf

Die Stiftung Dechema-Forschungsinstitut intensiviert ihre interdisziplinäre Forschung für nachhaltige Anlagen- und Prozesskonzepte und setzt dafür künftig noch stärker auf Materialforschung und Chemische Technik.

© choat photographer/Shutterstock/Getty Images
© choat photographer/Shutterstock/Getty Images

Dabei spielen die neuen Technologien der Energie- und Rohstoffwende eine zentrale Rolle. Die Forschung wird in zwei eng zusammenarbeitenden Bereichen „Materialien und Korrosion“ und „Chemische Technik“ gebündelt. Der Stiftungsrat bestellt mit Wirkung zum 01. Juni 2021 PD Dr.-Ing. Mathias Galetz (Abb. l.) zum Vorstandsvorsitzenden und Dr. Jonathan Bloh (Abb. r.), neu in den Vorstand. Gemeinsam bilden sie die neue Institutsleitung. Galetz übernimmt die Leitung der Material- und Korrosionsforschung, Bloh die Leitung der Chemischen Technik. Prof. Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth, Leiter Korrosion, wechselt auf die Position des Leiters des Dechema Korrosionszentrums. Der dezeitige Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Jens Schrader legt sein Mandat im besten Einvernehmen zum 31. Mai 2021 nieder, bleibt dem Institut aber in beratender Funktion eng verbunden.

Anbieter

Logo:

Dechema e.V.

Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt/Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.