16.08.2016 • NachrichtenDetlef LatkaHochwaldKooperation

Die Molkereien Schwälbchen und Hochwald kooperieren künftig bei H-Milch-Herstellung und Rohmilchverkauf

Die Schwälbchen Molkerei AG und die Hochwald Foods GmbH werden künftig bei der H-Milch-Herstellung und beim Rohmilchverkauf zusammenarbeiten.

Die Schwälbchen Molkerei AG und die Hochwald Foods GmbH werden künftig bei der H-Milch-Herstellung und beim Rohmilchverkauf zusammenarbeiten. Hierzu haben der Schwälbchen-Vorstand Günter Berz-List und der Hochwald-Geschäftsführer Detlef Latka in Thalfang eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Kooperation ist langfristig angelegt. Es ist beabsichtigt, dass Schwälbchen die komplette Produktion von haltbarer Milch dem neuen Partner aus Rheinland-Pfalz überträgt. „Die Vereinbarung sieht vor, dass Hochwald spätestens ab 1. Januar 2017 die Produktion unserer haltbaren Milch übernimmt. Die rechtliche Selbständigkeit unseres Unternehmens bleibt weiterhin unberührt“, sagte Berz-List. Hochwald, die zweitgrößte deutsche Molkereigenossenschaft, lastet mit der Herstellung der haltbaren Produkte für Schwälbchen seine Produktionskapazitäten besser aus. An seinen acht Molkereistandorten verfügt das Unternehmen über Produktionskapazitäten für frische und haltbare Milchprodukte. Auch im Rohstoffbereich werden die beiden Unternehmen künftig zusammenarbeiten. Hierbei werden von Schwälbchen rund 20 Mio. kg Milch an die hessischen Hochwald-Standorte geliefert. Für die Schwälbchen-Milcherzeuger ergeben sich keine Änderungen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen