04.11.2020 • NachrichtenCITplusWeiss UmwelttechnikSAP

Einheitliche Übersicht und klare Prozesse

Weiss Umwelttechnik hat mit der Einführung von SAP Field Service Management von einer manuellen auf eine digitale Serviceeinsatzplanung umgeschwenkt.

SAP Field Service Management ermöglicht eine digitale Service­einsatzplanung....
SAP Field Service Management ermöglicht eine digitale Service­einsatzplanung. © SAP

Seit 1956 bietet Weiss Umwelttechnik spezielle Prüfsysteme für Produkte an, die verschiedene Umwelteinflüsse im Zeitraffer simulieren. Dazu gehören unter anderem Temperatur-, Klima-, Korrosions-, Staubtests und vieles mehr.  Die Anlagen prüfen Produkte in nahezu allen Bereichen der Industrie, Forschung und Entwicklung. Um Kunden eine hohe Anlagenverfügbarkeit und Produktivität zu gewährleisten, stehen für Weiss Umwelttechnik ein guter Service und vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen im Mittelpunkt. Dementsprechend war der Bedarf nach einer leistungsfähigen Software zur effizienten und flexiblen Planung von Serviceeinsätzen groß.

Digitale Serviceeinsatzplanung für mehr Transparenz
Vor der Einführung der neuen Lösung hat das Unternehmen einen Mix aus Stecktafeln und E-Mail-basierter Software für die Planung von Serviceeinsätzen genutzt. Dokumente wie bspw. Serviceprotokolle mussten ausgedruckt und in doppelter Ausführung vom Kunden unterschrieben werden. Servicetechniker ließen sich gebietsübergreifend nur erschwert und erst nach Rücksprache koordinieren. Mit der neuen Field Service Management-Lösung werden Kundenanfragen sofort analysiert und dem am besten geeigneten Techniker zugewiesen – basierend auf seinen Qualifikationen, seinem Standort und seiner Verfügbarkeit.

Die Servicetechniker von Weiss Umwelttechnik können per App jederzeit alle Informationen auf einen Blick einsehen – denn die Anwendung ist auch offline nutzbar. Die Informationen umfassen Angaben zu den bevorstehenden Serviceeinsätzen – also Details zu den nötigen Arbeitsschritten und den vorhandenen Komponenten, aber auch mögliche Fehlercodes und die Historie der jeweiligen Prüfanlage. Sobald ein Einsatz beendet ist, wird vor Ort ein Servicebericht erstellt, den der Kunde direkt digital unterschreiben kann. Zudem wird er per E-Mail als Bestätigung an den Auftraggeber übermittelt, was für alle Beteiligten eine abermalige Arbeitserleichterung ist.

Die Servicetechniker von Weiss Umwelttechnik können per App jederzeit alle...
Die Servicetechniker von Weiss Umwelttechnik können per App jederzeit alle Informationen auf einen Blick einsehen. © SAP

Folgeprozesse und Qualitätsmanagement ausführen
Die Daten, die der Techniker im Einsatz in die App eingetragen hat, werden anschließend mit der Field Service Management-Lösung synchronisiert und automatisch an das ERP-System von Weiss Umwelttechnik übermittelt. So können Folgeprozesse und das Qualitätsmanagement angestoßen und ausgeführt werden.

„Mithilfe der Field Service Management-Lösung können die Servicetechniker die Einsätze zeitgemäß und zügig abhandeln“, erläutert Gerd Lippert, Head of Field Service bei Weiss Umwelttechnik. „Das benötigte Material lässt sich einfach buchen, die Arbeitszeiten vor Ort beim Kunden sind schnell eingetragen, und der Kunde bekommt sofort eine Übersicht über die geleisteten Aktivitäten – genau das hat uns an der SAP Field Service Management-Lösung überzeugt.

Anbieter

Logo:

SAP Deutschland SE & Co. KG

Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
27.02.2025 • NachrichtenReinraum

Asys Group gründet Asys Automation Switzerland für Vertrieb und Service

Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.