Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2024

Lipasen mit geeigneter Substratspezifität gegenüber Fettsäuren zu identifizieren, das war das Ziel der Forschungsarbeiten von Dr. Charlotte Stemler.

Im Rahmen des über den FEI geförderten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) 20771 N untersuchte sie mit großem Erfolg neue Einsatzmöglichkeiten von Lipasen als clean-label Backhilfsmittel in feinen Backwaren.

Für ihre herausragende Dissertation, die gleichermaßen durch wissenschaftliche Exzellenz wie durch Anwendungsrelevanz und Implementierung überzeugt, wurde die Lebensmittelchemikerin mit dem Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2024 ausgezeichnet. Der Preis wurde ihr im Rahmen der FEI-Jahrestagung am 12. September 2024 in Hamburg durch den FEI-Vorsitzenden Dr. Götz Kröner überreicht. Der 2019 gestiftete Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von € 2.500 dotiert und nach dem langjährigen Leiter des Wissenschaftlichen Beirats Prof. Dr. Dr. Friedrich Meuser benannt.

Abb.: Ausgezeichnet für ihre herausragende Dissertation zum Thema Backlipasen:...
Abb.: Ausgezeichnet für ihre herausragende Dissertation zum Thema Backlipasen: Dr. Charlotte Stemler mit der Urkunde, die ihr zuvor der FEI-Vorsitzende Dr. Götz Kröner (rechts) überreicht hat; erster Gratulant war der Namensgeber des Preises, Prof. Dr. Dr. Friedrich Meuser (links). | © FEI, Michaela Wohlleber

Stemlers Dissertation mit dem Titel "Substrate specificities of baking lipases for use in fine bakery goods" wurde von Prof. Dr. Katharina Scherf betreut und entstand im Institut für Angewandte Biowissenschaften, Abteilung für Bioaktive und Funktionelle Lebensmittelinhaltsstoffe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Stemler untersuchte im Rahmen ihrer Dissertation neue Einsatzmöglichkeiten von Lipasen als clean-label Backhilfsmittel in feinen Backwaren. Dabei behandelte sie zwei Herausforderungen: die Vermeidung der Freisetzung von kurzkettigen Fettsäuren und einhergehender ranziger Fehlaromen sowie die vorher unbekannten Auswirkungen von Lipasen auf die Backqualität feiner Backwaren. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten konnten in fünf wissenschaftlichen Artikeln veröffentlicht werden und wurden u. a. bei den Detmolder Studientagen in einem Vortrag vorgestellt. Diese Bilanz spricht aus Sicht der Fachjury erkennbar für die wissenschaftliche Exzellenz der Preisträgerin bzw. deren Forschungsarbeit.

Die Ausschreibung für den Friedrich-Meuser-Forschungspreis erfolgt erneut im Frühjahr 2025. Es können Dissertationsschriften eingereicht werden, die im Rahmen eines abgeschlossenen Promotionsverfahrens entstanden sind und deren Veröffentlichung maximal zwei Jahre zurückliegt. Die Forschungsarbeiten müssen zu wesentlichen Teilen im Kontext eines vom FEI geförderten IGF-Projekts entstanden sein und sind thematisch nicht eingegrenzt.

Anbieter

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e. V. (FEI)

Godesberger Allee 125
53175 Bonn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.