Geprüfte Reinraumtauglichkeit

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA testet in der Reinraumbranche seit über 30 Jahren Produkte nach anerkannten Prüfverfahren und -standards auf Reinraumtauglichkeit.

© CAT
© CAT

Wer als Unternehmen oder Institution das Zertifikat „Fraunhofer Testes Device“ vorweisen kann, bescheinigt das Vorliegen unabhängiger Messergebnisse – und damit die geprüfte Reinraumtauglichkeit seiner Prozesse, Materialien oder Anlagen. Die weltweit einmalige Prüfinfrastruktur des Fraunhofer IPA besteht aus mehreren Reinräumen der Klasse 1 nach ISO 14644-1. Für einen Teil dieser Reinraumfläche war jüngst aufgrund baulicher Aktivitäten eine vollständige Erstqualifizierung erforderlich. Den Auftrag hierfür erhielt die CAT Clean Air Technology GmbH (CAT Group) aus Stuttgart, die für das Institut seit vielen Jahren als Dienstleister tätig ist. Die zweitägigen Qualifizierungs-Messungen mit einem sechsköpfigen Team umfassten die Parameter Luftgeschwindigkeit, Luftreinheitsklasse, Raumdruck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Filterleckprüfung, Beleuchtungsstärke und Schalldruckpegel. Sämtliche Messergebnisse erfüllten die definierten Spezifikationen und Akzeptanzkriterien. Die Reinraumtauglichkeits-Prüfungen des Fraunhofer IPA unterstützen weltweit mehr als 300 Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Produktentwicklung und Qualitätssicherung.

Anbieter

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.12.2024 • NachrichtenChemie

CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Dr. Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen