Jubiläumsausgabe 25 Jahre ReinRaumTechnik

25 Jahre ReinRaumTechnik

Was wäre die Reinraumbranche ohne die Zeitschrift „ReinRaumTechnik“? Der Name sagt bereits alles aus: Fachberichte, Produktinfos, wichtige Termine und News aus der Branche. Kunden und Anbieter gleichermaßen verschaffen sich einen schnellen Überblick in einem attraktiven Format.

Becker Reinraumtechnik plant und baut schlüsselfertige Reinräume für Pharma, Mikroelektronik und eine Vielzahl weiterer Branchen - wir sind etwas jünger als die „ReinRaumTechnik“ und somit seit Beginn an miteinander verbunden.

Wir schätzen in der Zusammenarbeit insbesondere die Professionalität der Ansprechpartner und die Qualität, die am Ende dem Leser präsentiert wird. Man kennt sich über viele Jahre und findet immer wieder spannende Themen und bereitet sie gemeinsam auf. Die Konstanz der Ansprechpartner schafft dabei nicht zuletzt auch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Für uns war und ist das Arbeiten mit dem Team von Dr. Roy Fox immer angenehm und an dieser Stelle möchte ich mich auch ganz herzlich bei Frau Marion Schulz bedanken und ihr für den kommenden „Unruhestand“ alles Gute wünschen.

In diesem Sinne „Happy Birthday“ und alles Gute dem Team der Reinraumtechnik und auf viele weitere, spannende Jahre !

Dirk Steil, Geschäftsführer, Becker Reinraumtechnik GmbH, Saarbrücken  ©...
Dirk Steil, Geschäftsführer, Becker Reinraumtechnik GmbH, Saarbrücken © Becker Reinraumtechnik

Anbieter

Becker Reinraumtechnik GmbH

Von-der-Heydt-Str. 21-25
66115 Saarbrücken
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.