Jumo: Kräftiges Umsatzplus und Chancen durch Megatrends

Die Jumo-Unternehmensgruppe mit Sitz in Fulda konnte 2018 von den globalen Wachstumstrends profitieren.

Abb.: Die geschäftsführenden Jumo-Gesellschafter blicken auf ein...
Abb.: Die geschäftsführenden Jumo-Gesellschafter blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück (links: Michael Juchheim, rechts: Bernhard Juchheim).
Die Jumo-Unternehmensgruppe mit Sitz in Fulda konnte 2018 von den globalen Wachstumstrends profitieren. Der konsolidierte Umsatz stieg um 14 Mio. €. Globale Risiken dämpfen jedoch die Erwartungen für 2019. „Wir sind mit dem letzten Geschäftsjahr sehr zufrieden. Der Wachstums­trend aus dem Vorjahr hat sich weiter fortgesetzt und wir konnten unseren Umsatz von 234 Mio. € im Jahr 2017 auf 248 Mio. € steigern. Seit 2008 ist unser konsolidierter Umsatz damit um 39 % gewachsen“, erläuterte Bernhard Juchheim (rechts im Bild), geschäftsführender Gesellschafter der Jumo-Unternehmensgruppe. 
„Wir sind mit einem Plus von 6 % gegen den Branchentrend gewachsen, denn der Umsatz der gesamten deutschen Elektroindustrie ist nach Auskunft des Branchen-Fachverbandes ZVEI im Jahr 2018 nur um 2,6 % gestiegen“, ergänzte Michael Juchheim (links), der mit seinem Vater als geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen lenkt. Dank der soliden finanziellen Lage und der guten Liquidität konnten weltweit 2018 Investitionen in Höhe von 10,2 Mio. € in Maschinen, Anlagen und Werkzeuge getätigt werden. 2019 wird diese Summe durch umfangreiche Erweiterungs- und Umzugsmaßnahmen deutlich höher ausfallen.
Jumo baut weiter Personal auf. Die Unternehmensgruppe beschäftigte Ende 2018 weltweit 2.328 Mitarbeiter. Am Standort Fulda und in den deutschen Niederlassungen waren 1.401 Personen beschäftigt, davon 108 Auszubildende, in den ausländischen Tochtergesellschaften 927 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Überdurchschnittlich hoch ist bei Jumo die Ausbildungsquote. So konnten im letzten Jahr 40 neue Auszubildende und Jahrespraktikanten eingestellt werden. Die Mitarbeiterzahl in der gesamten Unternehmensgruppe ist in den letzten zehn Jahren um 40 % gestiegen.
Themen wie Digitalisierung, Konnektivität, Sicherheit oder Energie und Umwelt bestimmen die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der nächsten Jahre. Laut Michael Juchheim ist Jumo bei all diesen Themen sehr gut aufgestellt und kann sowohl durch Produkte als auch durch Lösungen einen Beitrag zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen leisten. 

Meist gelesen

Photo
12.11.2024 • Nachrichten

Wissenschaftspreis für Dr. Anika Friese

Dr. Anika Friese (Bild), Forscherin am Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin, erhält 2024 den mit einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € versehenen Stockmeyer-Wissenschaftspreis für ihre Habilitationsschrift über zoonotische und antibiotikaresistente Bakterien bei Mast-Huhn und Mast-Pute.