16.09.2020 • NachrichtenCITplusCITplus 10/2020Ex-Schutz

Millionenförderung für Explosionsschutzprojekt

Hochdotierter Förderpreis des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) erhält der habilitierte Ingenieur Holger Großhans.

© Albert Russ/Shutterstock
© Albert Russ/Shutterstock

Mit einem hochdotierten Förderpreis des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) erhält der habilitierte Ingenieur Holger Großhans an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) jetzt die Chance, in einem fünfjährigen Projekt eine jahrhundertealte wissenschaftliche Fragestellung zu lösen: Unter welchen Bedingungen laden sich Partikel elektrisch auf und wie kann man das verhindern?. Dafür will Großhans ein neues Open-Source-Tool für die Berechnung elektrostatischer Aufladungen und ein neuartiges Verfahren zur Messung von Pulverströmungen entwickeln. Innerhalb des interdisziplinären Projekts wird erstmals das Zusammenspiel von Strömungsmechanik, Materialwissenschaft und Elektrostatik detailliert untersucht. Ziel ist die Vorhersage, Evaluierung und Begrenzung elektrostatischer Aufladungen. Mit den 1,5 Millionen Euro des ERC Starting Grant will Großhans eine Projektgruppe aus voraussichtlich vier Doktoranden und einem Postdoc (sowie ihm selbst) aufbauen.

Anbieter

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Bundesallee 100
38116 Braunschweig

Kontakt zum Anbieter







Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.

Meist gelesen