

Das neue Entwicklungszentrum der Wika Gruppe am Hauptstandort in Klingenberg am Main ist fertiggestellt.
Durch den Einsatz einer mobilen Webapplikation kann die Dokumentation von Instandhaltung und Wartung digital stattfinden. Das erleichtert Prozesse im Schichtbetrieb und motiviert Mitarbeiter.
HTE hat die Ausschreibung zum Bau einer flexiblen Hochdurchsatzanlage für A Star gewonnen. Die Anlage wird bei HTE gebaut, in Betrieb genommen und im 2. Quartal 2022 am A Star Forschungszentrum in Singapur installiert.
Die humanitäre Krise in der Ukraine verschärft sich von Tag zu Tag. Nicht nur in den umkämpften Gebieten und auf den Fluchtrouten – auch in Notunterkünften in den Grenzregionen fehlt es an Lebensmitteln und Trinkwasser.
Die Industriekletterer von Bilfinger haben an einer Kolonne in 30 m Höhe Wartungsarbeiten durchgeführt. Statt ein Gerüst aufzubauen, lassen sich so Zeit und Kosten sparen.
Mobile Endgeräte, die in der Instandhaltung und für andere Aufgaben in der Chemieanlage genutzt werden können, sind, ausgestattet mit der interaktiven App Comos Mobile Worker, sehr hilfreich.
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat im Status-Report 57 eine Auswertung von Messungen und Berechnungen der Firma Howatherm Klimatechnik zur Raumluftqualität in der Messehalle zusammengefasst.
Mit einem neuen erfahrenen Mitarbeiter verstärkt die Firma Trox X-Fans aus Bad Hersfeld den Bereich Druckbelüftungssysteme.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Particle Measuring Systems blickt man auf ein halbes Jahrhundert voller Innovationen und Wachstum zurück.
In Annex 1 sind Prinzipien des Qualitäts-Risikomanagements (QRM) und risikobasierte Ansätze vorstehende Erwartungen. Risikobasierte Ansätze werden im Entwurf 43 Mal erwähnt, was die Bedeutung der Verwendung dieser in allen Aspekten der Herstellung steriler Produkte unterstreicht.
Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Prof. Reimund Neugebauer unterzeichneten heute eine Vereinbarung zur Umsetzung eines Fraunhofer-Zentrums für Sensor-Intelligenz.
HIMA hat Brad Ogilvie zum Director of Global Accounts and Large Project Pursuit ernannt. Damit stärkt das Unternehmen die Position als Lösungsanbieter im Bereich der sicherheitsgerichteten Automation auf globaler Ebene.
Im Januar 2022 hat der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt Ingenieurtechnik aus Weimar seine Laborkapazität für die Pulversynthese im eigenen Technologiezentrum ausgebaut. Die neue Anlage gewährleistet erstmals eine homogene Prozesstemperatur über die gesamte Reaktorlänge oder das gezielte Einstellen von Temperaturgradienten. So lassen sich unterschiedliche Prozessschritte zusammenfassen.
Welche Notwendigkeiten und Möglichkeiten es gibt, Mikroplastik in der Umwelt zu vermeiden, steht im Fokus des Stop Microplastics Pollution! Innovation Forum, welches erstmalig vom 8. bis 10. März 2022 auf der Filtech stattfindet.
Das deutsche Lithiumunternehmen Vulcan Energie Ressourcen eröffnet einen neuen Laborstandort in Karlsruhe-Durlach. Grund für die Neueröffnung ist unter anderem die Erweiterung der analytischen Labortechnik. Sämtliche Kompetenzen sollen künftig inhouse gebündelt und eine Effizienzsteigerung der Gesamtprozesse ermöglicht werden.
Das zweite pro.vention Special der Messe Erfurt GmbH widmet sich am 29. März dem Pandemieschutz in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Gastronomie. Es geht um Betriebskonzepte und Hygienepläne sowie die Rolle von Lüftungstechnik in geschlossenen Räumlichkeiten. Ideeller Träger der Veranstaltung ist der Fachverband Allgemeine Lufttechnik im VDMA.
Endress+Hauser hat 2021 mit starkem Wachstum die Coronavirus-Pandemie wirtschaftlich hinter sich gelassen. Der konsolidierte Umsatz der Firmengruppe stieg um mehr als 11% auf knapp unter 2,9 Mrd. EUR. Damit übertraf das auf Mess- und Automatisierungstechnik spezialisierte Unternehmen die eigenen Erwartungen deutlich.
Julian von Gramatzki hat zum 1. Februar die Leitung des Geschäftssegments Prozesstechnologie bei TÜV Nord übernommen. Er folgt auf Savvas Peltekis, der sich als langjähriger Geschäftsführer von TÜV Hellas auf die Weiterentwicklung der griechischen Tochtergesellschaft konzentriert.
Bühler hat seine Marktposition im vergangenen Jahr durch Innovationen in neue Produkte, Dienstleistungen und Anwendungen auch in einem schwierigen Marktumfeld gestärkt. Der Auftragseingang wuchs um 16% auf mehr als 3 Mrd. CHF.
Rund um die Uhr Batterien bauen, tausende Grenzflächen analysieren, die Ergebnisse mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) autonom auswerten und dann gleich das nächste Experiment planen: Eine neue Anlage beim Exzellenzcluster POLiS erledigt die Materialentwicklung vollautomatisch und digital.
In seiner neuen Funktion wird er die Position von HIMA als Lösungsanbieter im Bereich der sicherheitsgerichteten Automation stärken und den Wachstumskurs fortsetzen. Neben dem Ausbau der bestehenden Kundenbeziehungen kommt der Zusammenarbeit mit Partnern und der Erschließung neuer Märkte ein hoher strategischer Stellenwert zu.
Studierende des KIT überzeugen im 4. ChemPLANT-Wettbewerb mit modernem Recyclingverfahren für Kunststoffverbünde.
Greiwing logistics for you übernimmt für BASF Schwarzheide seit dem 1. Januar 2022 die Produktionsversorgung für die Herstellung von Technischen Kunststoffen und Schaumstoffen am Standort im brandenburgischen Schwarzheide.
Das Entwicklungszentrum der WIKA Gruppe am Hauptstandort in Klingenberg am Main ist fertig gestellt. Damit hat das Unternehmen einen entscheidenden Schritt für zukünftiges Wachstum getan.